Power2Drive 2021: MR transferiert Trafo-Know-How auf HPC-Säule
Die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) hat die Plattform der Messe genutzt, um seine HPC-Ladesäule zu präsentieren, die auf dem Greentec-Festival in Berlin erstmals gezeigt wurde. Die Anlage für professionelle Anwender und öffentliche Schnellladestationen soll sich durch hohe Robustheit und Wartungsarmut auszeichnen und perspektivisch über die 150 kW bis auf 300 kW steigerbar sein. Besonders an dem CCS-System ist neben der V2G-Fähigkeit der große Lüfter, der bei freistehenden Open-Air-Anlage für Selbstreinigung des Geräts sorgen soll. Außerdem bietet man die Option eines großformatigen 55"-LED-Displays an, das etwa auch die Amortisation über Werbung ermöglicht. Man wolle mit dem System sukzessive im Markt wachsen und lege für den Start den Fokus weniger auf Massengeschäft, heißt es am Stand. Das System soll in diesem Jahr serienreif entwickelt werden und im nächsten Jahr in den Verkauf starten.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank