27.05.2019
Johannes Reichel
Der slowakische Elektrospezialist Ejoin hat auf der Power2Drive in München neue Ladesysteme für E-Fahrzeuge vorgestellt. So soll es etwa für die schlanken Ladewände des Herstellers bald eine Kennzeichenerkennung geben, mit der sich der Ladeprozess schneller und bequemer starten lässt. Auch das Feature eines Scanners für Kundenlade-Karten oder Gutscheine könnte das Laden etwa an Supermärkten zu einem zusätzlichen Service für Kunden werden lassen, heißt es am Stand. Der Anbieter, eine Tochterfirma eine Betreibers von Anlagen für erneuerbare Energien, hat sowohl per Smartphone steuerbare Wallboxen als auch AC-Standsäulen im bis 22-kW im Sortiment sowie Schnellladesäulen im DC-Bereich, die bis zu 60 und 120 kW Ladeleistung bieten. Durch die Aluminium-Hülle sollen die Geräte leicht und dennoch robust und rostfrei für die Anwendung in Außenbereichen sein.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen