Porsche & Ponooc: E-Bike-Joint-Ventures geben Strom
Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche hat wie avisiert sein strategisches E-Bike-Engagement erweitert und in gleich zwei Joint Ventures das Geschäft aufgenommen. Die hatte man vor kurzem zusammen mit der niederländischen Gesellschaft Ponooc Investment B.V. gegründet. Die Porsche eBike Performance GmbH mit Sitz in Ottobrunn bei München soll elektrische Antriebssysteme für Zweiräder entwickeln. Dazu zählen Motoren, Batterien und die notwendige Software-Architektur für Konnektivitätslösungen, wie es heißt. Die P2 eBike GmbH – powered by Porsche mit Sitz in Stuttgart will diese Drive Systems einsetzen, um ab Mitte des Jahrzehnts eine neue Generation von Porsche E-Bikes auf den Markt zu bringen, kündigte man weiter an.
Wie wichtig Porsche und Ponooc das gemeinsame Projekt ist, untermauern die Schwaben auch mit der Besetzung der Führungsmannschaft. Mit Jan Becker übernimmt der bisherige CEO der Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG den Vorsitz der Geschäftsführung der Porsche eBike Performance GmbH. Sein Pendant bei der P2 eBike GmbH wird Moritz Failenschmid, gleichzeitig Managing Director bei Focus Bikes.
„Wir sehen für Porsche im E-Bike-Segment großes Potenzial. Deshalb bauen wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich konsequent aus. Porsche-typisch geht es um die Entwicklung von Produkten, die die Menschen durch intelligentes Design, ausgereifte Technik und überragende Performance begeistern“, verspricht Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und Vorstand Finanzen und IT.
Die Porsche eBike Performance GmbH werde neben kompakten Antriebssystemen von Fazua besonders leistungsfähige E-Bike-Drive Systems unter dem Markennamen Porsche entwickeln und produzieren. Beide Produktkategorien sollen in Zukunft weltweit an E-Bike-Hersteller vertrieben werden. Das neu gegründete Joint Venture agiert dabei als Technik-Partner. Die elektrischen Antriebssysteme sollen sowohl in Porsche E-Bikes zum Einsatz kommen als auch in Produkten anderer Marken.
Fazua geht in Porsche auf
In den vergangenen Monaten haben die Zuffenhausener Beteiligungen an mehreren Unternehmen im E-Bike-Segment erworben. Dazu zählt neben der kroatischen E-Bike-Marke Greyp auch Fazua. Hier hat Porsche seine Anteile im Juni von 20 auf 100 Prozent aufgestockt. Das Münchner Unternehmen ist bei Fachleuten als Begründer der sogenannten Light E-Bikes bekannt. Es geht nun in der Porsche eBike Performance GmbH auf.
Kooperation mit Rotwild läuft dennoch weiter
Unabhängig von den Joint Venture-Aktivitäten arbeite man bei den aktuellen E-Bike-Modellen weiterhin mit seinem langjährigen Partner Rotwild zusammen. Im März 2021 launchte das Unternehmen mit dem Porsche eBike Sport und dem Porsche eBike Cross seine Interpretation exklusiver Elektrofahrräder. Darüber hinaus bietet die Porsche Digital GmbH unter der Marke Cyklær eine Plattform für digitale Dienste rund um das Fahrraderlebnis. Dieses Projekt soll einen Ausblick auf die Innovationsideen der neuen Joint Ventures geben. Das mehrfach ausgezeichnete Cyklær Bike wurde gemeinsam mit Fazua und Greyp entwickelt.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen