Polen: Sechs Solaris Urbino 12 electric für Ostrów Wielkopolski
03.09.2019
Claus Bünnagel
von Martina Weyh
Ostrów Wielkopolski ist eine von 16 polnischen Städten, die im ÖPNV auf die E-Modelle von Solaris setzen. Bereits seit zwei Jahren sind dort vier Solaris Urbino 12 electric im Linieneinsatz unterwegs. Mit dem jüngsten Auftrag im Wert von rund 16 Mio. PLN wächst die E-Busflotte der Kreisstadt auf zehn Fahrzeuge an. Im Auftrag inkludiert sind auch drei Ladegeräte.
Das bestellte Modell Solaris Urbino 12 electric wird laut Hersteller mit einem Traktionsmotor mit einer Leistung von 160 kW ausgestattet. Angetrieben wird das Fahrzeug ausschließlich mit der Energie aus den Solaris High Energy-Batterien mit einer Kapazität von 200 kWh. Die Ladung erfolgt sowohl per Stecker als auch via auf dem Dach angebrachten Pantographen.
Das Modell bietet eine Kapazität von 28 Sitz- und 49 Stehplätzen und ist mit einer Klimaanlage, Fahrgastinformationssystem sowie Doppel-USB-Ladebuchsen ausgestattet. Auf Wunsch des Betreibers werden die Fahrzeuge zusätzlich mit Defibrillatoren ausgerüstet.
Was bedeutet das?
Polen und Solaris investieren konsequent weiter in den elektrischen ÖPNV-Linienbusverkehr - auch wenn der Strom dabei nicht immer grün, sondern leider oft "braunkohlebraun" ist.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen