Podcast zur Zukunft der Mobilität
15.09.2020
Der Podcast soll sich an Gründer*Innen und Entscheidungsträger*Innen in Unternehmen und Start-ups, Vertreter*Innen von Städten und Politik und Mobilitätsinteressierte richten. In den Episoden des jeden zweiten Montag erscheinenden Podcasts soll ein Gast zu Besuch sein, um über aktuelle Themen zu debattieren. Moderiert wird das Ganze von Wunder Mobility Gründer Gunnar Froh und Mitbegründer Samuel Baker. Den Auftakt in der ersten Episode am 07.09.2020 machte Nico Polleti, Mitgründer und CEO des Auto-Abo Unternehmens Cluno. Die circa 30 bis 45 Minuten langen Folgen sollen vorerst auf Deutsch erscheinen und sind auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, und vielen weiteren Abrufbar. Eine Ausweitung ins Englische ist geplant. In weiteren Folgen sollen unter anderem Ole Harms, Vizepräsident Produkt Strategie der carsoftware.org by Volkswagen, Sebastian Hofelich, Ex-Finanzchef von FreeNow und ehemaliger Geschäftsführer von DriveNow sowie Laurin Hahn, Chef von Sono Motors dabei sein.
Nico Polleti, CEO von Cluno "Ich freue mich, der erste von vielen spannenden Gesprächspartnern im neuen Wunder Mobility Podcast zu sein, und wünsche Gunnar und seinem Team interessante Gäste und begeisterte Zuhörer. Die besten Ideen entstehen dort, wo Expertenwissen, Visionen und Kreativität zusammenkommen."
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen