Es wird ein weltumspannendes Projekt: Die Mutter Mahindra lässt in München bei Pininfarina Automobili das Edel-E-SUV PF1 entwickeln. Und sichert sich hier die Technikbausteine von Rivian. Der US-Hersteller hat erst jetzt auf der L.A. Autoshow ein eigenes SUV und einen Pickup präsentiert – mit beeindruckenden Leistungsdaten. Das und das prinzipiell stimmige Package dürften den Ausschlag für die Kooperation gegeben haben.
Pininfarina setzt damit sein Prinzip fort, sich für den Antriebsstrang immer bei den vielversprechendsten Anbietern zu bedienen: Denn das elektrische Hypercar PF0 soll mit Rimac-Technik unter Strom gesetzt werden. Rimac ist ebenfalls bekannt für sein starkes Technikpaket für sein eigenes Hypercar.
Was bedeutet das?
Die neue Mobilität bringt auch neue Entwicklungsverbünde, welche etablierte Marken durchaus ausklammern: Startups schmieden eigene Technikkooperationen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank