Peugeot baut E-Mobilitäts-Ecosystem auf
Auch Peugeot baut sein Elektromobilitäts-Ökosystem weiter aus. Haico van der Luyt, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, erklärt dazu:
„Wir möchten es den Menschen so einfach wie möglich machen, mit Elektrofahrzeugen und Plug-In Hybriden von PEUGEOT in die Mobilität der Zukunft durchzustarten. Daher haben wir unser umfangreiches Angebot an Servicedienstleistungen und Zusatzangeboten durch das Peugeot Ecosystem ergänzt. Mit diesem Komplettangebot garantieren wir den Fahrerinnen und Fahrern unserer Elektromodelle und Plug-In Hybride das gleiche hohe Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrkomfort, dass sie traditionell von der Löwenmarke erwarten dürfen.“
Der Anteil elektrifizierter Modelle steigt massiv an
Bis Ende des 2021 bietet Peugeot 80 Prozent der Modellpalette elektrifiziert an. Bei den leichten Nutzfahrzeugen soll bis 2022 für die gesamte Modellpalette vollelektrisch verfügbar sein. Umso wichtiger ist da das umfangreiche Paket an Rundumservices und Zusatzangeboten. Das Peugeot Ecosystem basiert auf drei Komponenten: Easy-Charge für Ladelösungen, Easy-Move für Flexibilität und Mobilität unterwegs und Easy-Care für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Easy-Cahrge bietet dabei eine breite Palette von Ladelösungen, die an alle individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Die Händlerinnen und Händler von Peugeot bieten dazu eine umfangreiche Beratung zum richtigen Ladezubehör sowie einen kompletten Installationsservice. Für die Installation einer Heimladestation gibt es übrigens eine staatliche Förderung von bis zu 900 Euro: Auch hierzu können die Händlerinnen und Händler zuverlässig beraten.
Mit der Servicekomponente Easy-Move bleibt man auch unterwegs mobil: Über den zentralen Bildschirm und die Smartphone-App MyPeugeot lässt sich der Ladestatus stets überprüfen, außerdem lassen sich die Ladezeiten, Kapazitäten und Reichweiten steuern. Das optionale Paket „Charge My Car“ von Free2Move Services (4,99 Euro UVP monatlich), dem Mobilitätsserviceanbieter von Stellantis, hilft dabei, überall in Europa eine von 220.000 Ladestationen ausfindig zu machen und eine Reiseroute entsprechend zu planen. „Charge My Car“ ermöglicht außerdem die Bezahlung von Ladevorgängen direkt über die App, die Nachverfolgung des Verbrauchs und die Budgetierung der Reisekosten.
Sicher und sorgenfrei unterwegs – dank Easy-Care
Easy Care bietet schließlich ein umfangreiches Angebot an Service- und Wartungsdienstleistungen, das eigens für die Anforderungen der Elektromobilität optimiert und entsprechend angepasst wurde. Für zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen die vernetzten Dienste der Connected Services. Dazu gehören beispielsweise ein Telemaintenance-System, das technische Daten direkt an die Kundenbetreuung übermittelt und eine unkomplizierte Vereinbarung von Service-Terminen ermöglichen soll.
Dazu kommt das Notrufsystem Peugeot Connnect SOS, das schnelle und zuverlässige Pannenhilfe garantiert. Im äußersten Notfall ermöglicht der Peugeot Mobility Pass die unkomplizierte Bereitstellung eines adäquaten Mietfahrzeugs zu Vorzugsbedingungen.
Was bedeutet das?
Auch Peugeot schnürt um die E-Mobilität herum ein umfassendes Servicepaket, das im Laufe der Jahre um weitere Details ergänzt werden dürfte.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests