Paris 2018: Peugeot zeigt e-Legend Concept

Das Concept Car interpretiert das 504 Coupé neu.

Das e-Legend Concept zitiert das 504 Coupé. | Foto: Peugeot
Das e-Legend Concept zitiert das 504 Coupé. | Foto: Peugeot
Gregor Soller

Unter dem Motto „Unbore the Future“, also „Ent-Langeweile die Zukunft“, tritt Peugeot in Paris auf. Mit einem Elektrofahrzeug, welches das 504-Coupé bis hinein in die blauen plüschigen Sitze mit den intergrierten Kopfstützen zitiert. Warum nicht bauen? Denn laut Peugeot sollen die neuen Plattformen für die E-Mobilität den Designern neue Möglichkeiten eröffnen, da technische Anforderungen für die Verbrennungsmotoren entfallen. Gilles Vidal, Direktor Design Peugeot, und sein Team haben das Verhältnis Blech zu Glas so geändert, wie es einst üblich war: Viel Glas, wenig Blech. Nur bei der Breite hat die Studie gegenüber dem Original massiv zugelegt. Es misst 4,65 Meter lang, 1,93 Meter breit, 1,37 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,69 Meter. Im unteren Bereich des Heckfensters ist ein Bildschirm angebracht, über den Fahrer und Mitfahrer von außen mit einem persönlichen Willkommensgruß empfangen und schon vor der Fahrt über den Ladezustand der Batterie informiert werden. Auch die berührungsempfindliche sensorgesteuerte Türöffnung ist geschickt im Heckfenster platziert.

Innen feiert „Seidensamt“ sein Comeback. Für das e-Legend Concept haben die Designer das hochwertige Rohmaterial mit einem technischen, modernen Stoff gemischt, um eine bessere Verarbeitung zu ermöglichen. Speziell für das PEUGEOT e-LEGEND CONCEPT wird das Muster digital gewebt. Das gleiche Material findet sich übrigens auch beim 3008 und 5008. Den oberen Bereich des Innenraums und den Türeinstieg ziert Paldao-Holz. Das exotische Holz aus nachhaltiger Waldnutzung stammt von Hervet Manufacturier und weckt Erinnerungen an die Möbel aus Ebenholz oder Palisanderholz der sechziger Jahre. Die dunkle Maserung bringt die Elemente in Türkisblau an den Sitzen und im Fußbereich gut zur Geltung. Ein Parfumspender rundet das personalisierte Erlebnis ab.

Die digitalen Elemente und auch die digitale Interpretation echter Materialien sind über den gesamten Innenraum verteilt. Die wie Bronze oder Holz aussehenden Linien laufen auf 16 Bildschirmen verschiedener Größen zusammen: Ein gewölbter 49-Zoll-Bildschirm befindet sich unter der Klangleiste, je ein 29-Zoll-Bildschirm befindet sich in den Türen und 12-Zoll-Bildschirme in den Sonnenblenden. Es soll vier Fahrmodi geben, davon die zwei autonomen Modi „Soft“ und „Sharp“ sowie die zwei manuellen Modi „Legend“ und „Boost“. „Legend“ zitiert dabei optisch digital ebenfalls das 504 Coupé.  erinnern die drei digitalen Instrumente an das berühmte PEUGEOT 504 Coupé.

Für Franzosen völlig untypisch ist der starke Antrieb: Die E-Maschine mit 100 kWh-Akkus bietet 800 Nm Drehmoment und 340 kW Leistung. So kann der Löwe in weniger als vier Sekunden auf 100 km/h geschossen werden, abgeregelt würde bei 220 km/h. Die Reichweite beträgt bis zu 600 Kilometer nach WLTP-Norm. Dank kabellosem Schnellladesystem kann die Batterie innerhalb von 25 Minuten auf eine Reichweite von 500 Kilometern aufgeladen werden.

Was bedeutet das?

Peugeot wird deutlich emotionaler. Das „Peugeot e-Legend Concept ist nicht nur eine technologische Ansage. Das Concept Car verkörpert die Vision der Marke PEUGEOT, die auf eine optimistische, begehrenswerte Zukunft ausgerichtet ist. Für Peugeot gehen autonomes und elektrisches Fahren mit noch stärkeren Gefühlen einher. Langeweile wird uns für immer fremd bleiben“, erklärt Peugeot-Generaldirektor Jean-Philippe Imparato die Studie. Jetzt müsste er nur noch seinen Chef Carlos Tavares davon überzeugen, aus dem e-Legend Concept ab 2019 einfach ein 508 Coupé werden zu lassen.

Printer Friendly, PDF & Email