Paris 2018: DS zeigt erstes Elektromodell

Start der PSA-Elektrifizierung: Der DS 3 Crossback kommt rein elektrisch und als Verbrenner.

Der DS 3 Crossback wird optisch auffallen. | Foto: DS Automobiles
Der DS 3 Crossback wird optisch auffallen. | Foto: DS Automobiles
Gregor Soller

Der fällt auf! Der 4,12 Meter lange DS 3 Crossback ist mit 4,12 Meter gibt das kompakte Premium-SUV von PSA. Dabei haben sich die französischen Designer mal wieder weit aus dem Fenster gelehnt: Der Scheibenrahmen ist unsichtbar und die versenkten Türgriffe sind in die Karosserie integriert . Zehn Felgen, zehn Karosserielackierungen sowie drei Dachfarben stehen zur Wahl. Passend zu den Personalisierungsmöglichkeiten außen werden fünf unterschiedliche Innenraumwelten angeboten: Montmatre, Bastille, Performance, Rivoli und Opera. Zur Markteinführung kommt das limitierte Sondermodell „La Première“ hinzu.

Die Ideen gehen im Interieur weiter: Zur Ausstattung gehören unter anderem Nappa-Leder mit „Art Leather“-Beschichtung, Perlenstickereien und Diamant-Muster, Textilgeflechte, Alcantara, ein mit Vollnarbenleder bezogenes Lenkrad und Chromleisten. Zu jeder Inspiration gehören spezielle Außenmerkmale, wie Embleme auf der Motorhaube und an den Türen. Die Frontpartie und das Heck zieren Dekorelemente aus Metall. Sie sind je nach Inspiration in glänzender, seidenmatter oder mit Pailletten besetzter schwarzer Ausführung mit Textur-Effekt erhältlich. Akustikkomfort war ebenfalls wichtig: So wurde auf umfassende Schalldämmung geachtet. Das Blech ist im Bereich der Türen dicker, die Luft wird in einem speziellen Verfahren abgeführt, verstärkte Scheiben und eine schalldämmende Frontscheibe wurden eingebaut.

Ab dem zweiten Halbjahr 2019 kommt die rein elektrisch angetriebene Version auf den Markt. Sie soll mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus bieten. Die Batterie kann innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Dank eines ausgeklügelten Batterieeinbaus im Fahrzeugboden ist das Raumangebot vergleichbar mit dem der Benzin- bzw. Diesel-Versionen. Der e-DS 3 Crossback leistet 100 kW / 136 PS, wobei die Lithium-Ionen-Batterie 50 kWh bietet. Das Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter und in 8,7 Sekunden sollen 100 km/h erreicht sein. Das Topspeed wird bei 150 km/h abgeregelt. Dazu kommt ein System zur Rekuperation. Das Ladesystem ist mit allen Ladevarianten kompatibel ist (Haushaltssteckdose, Wallbox und Schnellladung bis 100 kW). Serienmäßige bietet das Modell eine leistungsstarke Wärmepumpe mit zwei Funktionen: Sie reguliert die Temperatur der Batterie und trägt zum angenehmen Klimakomfort im Innenraum bei. Vier Verbrennungsmotoren komplettieren das Angebot. Darunter die jüngste Evolution des PureTech-Benziners 155 mit Achtgang-Automatik. Der PureTech 130 und der PureTech 100 vervollständigen das Angebot. Sie erfüllen die Abgasnorm Euro 6d Temp. Zur Markteinführung in Deutschland steht zudem ein Diesel zur Wahl, der BlueHDi 130.

Full-LED-Scheinwerfern mit Matrix Beam-Technologie passen sich jeder Situation automatisch an, damit der Fahrer außerhalb der Stadt immer mit Fernlicht fahren kann, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer zu blenden. Da die Leuchtsegmente dynamisch und unabhängig voneinander funktionieren, folgt der Lichtstrahl stets der Fahrzeugspur und passt sich in der Stärke an die Umgebung an. Mit dem DS Drive Assist hält der Wagen automatisch die Spur sowie die Geschwindigkeit bis zu 180 km/h (je nach Land) und behält – wenn notwendig bis zum Stillstand – den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bei. Das insbesondere auf der Autobahn oder bei dichtem Verkehr nützliche System macht das Autofahren sicherer und gelassener. Der DS Park Pilot parkt per Knopfdruck ein. Per DS Smart Acess kann per Smartphone statt per Schlüssel aufgesperrt werden. Das Bluetooth-System, das ohne GSM-Netzwerk funktioniert, ist einzigartig auf dem Markt. Der Besitzer kann seinen DS an maximal fünf Fahrer gleichzeitig verleihen. Für jeden der fünf ausgewählten Fahrer kann der Besitzer die Nutzungszeit begrenzen.

Die Notbremsfunktion Active Safety Brake erkennt tagsüber und nachts Fußgänger, Fahrradfahrer und Fahrzeuge mithilfe eines neuartigen Sensors in der Front des DS 3 Crossback. Der 10,3 Zoll-HD-Touchscreen mit vernetzter Navigation kann mit dem Smartphone verbunden werden. Er ist im oberen Teil des Cockpits platziert, damit sämtliche Informationen für den Fahrer gut sichtbar sind. Der DS 3 Crossback wird im einstigen Simca-Werk in Poissy, nahe Paris, produziert.

Was bedeutet das?

PSA legt bei DS nach: Die Marke bildet die Elektro-und Innovations-Speerspitze des Konzerns und besticht darüber hinaus aber vor allem im Interieur mit teils ungewöhnlichen Ideen und Materialien. Auch das Design polarisiert, was der Markenbildung und Alleinstellung der Marke nur gut tun kann. Dann müssen nur noch Preise, Qualität und Lieferfähigkeit stimmen.