Opel hat zum Start des Corsa Electric Preisparität zum Vorgänger verkündet: Die Elektro-Basis startet weiterhin bei 34.650 Euro, allerdings mit dem alten Antriebssetup zu 100 kW und 50 kWh-Akku sowie offiziellen 354 Kilometern Reichweite. Die brandneue und deutlich effizientere E-Version mit 115-kW-Frontsynchronmotor kostet dann mehr, die genaue Differenz wurde allerdings noch nicht bekanngegeben. Alle Elektrovarianten verfügen über die normale Serienausstattung hinaus über ein volldigitales Fahrerinfodisplay, Apple CarPlay und Android Auto kompatiblem Multimedia Radio samt Farb-Touchscreen, Klimatisierungsautomatik, 7,4 kW-Onboard-Charger, regeneratives Bremssystem und Wärmepumpe, zudem 16-Zoll-Leichtmetallräder in hochglanzschwarzer Optik. Wahlweise können die Kunden den neuen vollelektrischen Corsa außerdem ab 239 Euro monatlich leasen und die gegebenenfalls zur Verfügung gestellte BAFA-Förderung von derzeit 4.500 Euro als Leasingsonderzahlung nutzen. Zudem kündigte der Hersteller den Corsa als erstes Opel-Modell mit 48-Volt-Hybrid an. Die 74 kW/100 PS und 100 kW/136 PS starken Triebwerke kommen mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe. Die reinen Verbrenner-Versionen starten in der Basis bei 19.800 Euro.
"Mit nun gleich zwei vollelektrischen Varianten unterstreichen wir unseren Anspruch, unser gesamtes Modellportfolio zu elektrifizieren“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Mario Köhler.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests