Der Opel Astra CNG (Compressed Natural Gas) feiert auf der IAA 2017 Weltpremiere und rollt kurz darauf zu den Händlern. Als Business-Modell Opel Astra 1.4 ECOTEC CNG startet die fünftürige Limousine bei knapp 19.400 Euro netto, der Sports Tourer ab knapp 20.300 Euro netto. Der 81 kW/110 PS starke 1,4-Liter-Turbo des Astra CNG basiert auf dem Vollalu-Benziner von Astra und Mokka X.
Der Vierzylinder wurde für den Gebrauch von Erdgas, Biogas oder einer beliebigen Mischung daraus optimiert (CNG-Verbrauch gemäß Neuem Europäischen Fahrzyklus: innerorts 5,7-5,6 kg/100 km, außerorts 3,4-3,3 kg/100 km, kombiniert 4,3-4,1 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 116 113 g/km). Die Erdgasversorgung stellen zwei aus Kohlefaser-Verbundstoffen bestehende „Typ 4“-Tanks mit insgesamt 19 Kilogramm (117,5 Liter) Fassungsvermögen sicher.
Sollten diese leer sein, kann der Astra CNG dank einer 13,7-Liter-Benzinreserve bis zum nächsten Tankstopp weiterfahren. Der Motor bietet ein Drehmoment von 200 Newtonmeter zwischen 2.000 und 3.600 min-1 und kommt serienmäßig in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Wichtiges Detail: Die myOpel OnStar-App und das Navi 900 IntelliLink mit integrierter Navigation verzeichnen in den so genannten Points of Interest sind auch Erdgas-Tankstellen.
Was bedeutet das für den Kunden?
Der Dieselskandal bringt Erdgas wieder einmal nach vorn. Das sieht auch Opel so und erweitert das Astra-Programm wieder um den entsprechenden Antrieb.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests