Oktober: Zulassungen von E-Autos in Deutschland weiter rückläufig
Die Verkäufe von rein batterieelektrischen Fahrzeugen lagen im Oktober erneut unter den Vorjahreswerten: 35.490 neu registrierte Einheiten entsprechen einem Minus von 5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Währenddessen erholte sich der Markt für Plug-in-Hybride im abgelaufenen Monat. Es wurden 19.340 PHEV neu zugelassen und damit 18 % mehr als im Oktober 2023. Der Markt für elektrifizierte Pkw insgesamt legte im abgelaufenen Monat um 2 % auf ein Niveau von 54.860 Fahrzeugen zu.
Ein Blick auf den bisherigen Jahresverlauf: Während die E-Auto-Zulassungen in den ersten zehn Monaten insgesamt um 27 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zurückgingen, wuchs der Markt für Plug-in-Hybride um 9 %. Aus diesen gegensätzlichen Entwicklungen resultiert von Januar bis einschließlich Oktober insgesamt ein Rückgang des Markts für elektrifizierte Fahrzeuge um 18 % auf rund 464.200 Einheiten.
Gesamtmarkt im Plus
Insgesamt gesehen, also inklusive Verbrenner und Mildhybride, stiegen im Oktober die Neuzulassungen auf dem deutschen Pkw-Markt nach drei Monaten mit Rückgängen in Folge wieder an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden mit 232.000 Einheiten 6 % mehr neue Pkw zugelassen. Von Januar bis Oktober registrierten die deutschen Zulassungsstellen insgesamt gut 2,3 Mio. Fahrzeuge. Im aktuellen Jahresverlauf liegt der deutsche Pkw-Markt damit weiterhin auf Vorjahresniveau (± 0 Prozent). Der Vergleich zum Vorkrisenniveau fällt allerdings weiterhin deutlich negativ aus: Der deutsche Pkw-Markt liegt aktuell noch gut 22 % hinter dem Volumen des Jahres 2019 (Januar bis Oktober) zurück.
Inlandsproduktion im Plus
Im Oktober erreichte die Pkw-Inlandsproduktion 377.700 Einheiten. Das waren 17 % mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten stieg die Fertigung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 % auf knapp 3,5 Mio. Pkw. Ein im Vergleich zum Vorjahr zusätzlicher Arbeitstag unterstützte dabei. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion der ersten zehn Monate des aktuellen Jahres jedoch um 12 % unter dem damaligen Wert.
Export steigt deutlich
Der Export stieg im abgelaufenen Monat ebenfalls deutlich: Im Oktober wurden 293.700 fabrikneue Pkw aus Produktionsstätten in Deutschland exportiert, ein Plus von ebenfalls 17 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Betrachtet man die Entwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein Zuwachs von 4 % auf 2,7 Mio. Pkw zu verzeichnen, die an Kunden in aller Welt ausgeliefert wurden. Aber auch der Export befindet sich nach den ersten zehn Monaten des Jahres noch 9 % unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.
Mehr Bestellungen aus dem Inland
Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im Oktober dieses Jahres 30 % mehr Bestellungen aus dem Inland registriert. In den ersten zehn Monaten legten die Inlandsaufträge um 10 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zu. Der volumenstärkere ausländische Auftragseingang lag im Oktober 7 % oberhalb des Vorjahresniveaus. Im bisherigen Jahresverlauf stieg er im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um knapp 2 %. Insgesamt – die Aufträge aus dem Inland sowie Ausland zusammengenommen – wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres knapp 3 % mehr Aufträge registriert als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests