Werbung
Werbung

Nio tritt mit ET5 gegen Tesla und BMW an

Der chinesische E-Auto-Hersteller stellt sein neues Mittelklassemodell vor. Größte Überraschung: Die Ultra-Long-Range Variante soll mehr als 1.000 Kilometer Reichweite bieten - nach chinesischem Zyklus.

Der neue Nio ET5 tritt gegen Tesla Model 3 und Co. an. |Foto: Nio
Der neue Nio ET5 tritt gegen Tesla Model 3 und Co. an. |Foto: Nio
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Im Rahmen des „Nio-Day“ hat der chinesische Automobilhersteller die Elektrolimousine ET5 präsentiert, die als kleiner Bruder des bereits bekannten ET7 auf den Markt kommt. Mit 4,79 Meter Länge ist die Elektro-Limousine etwa 20 Zentimeter kürzer als der ET7, das Design wirkt etwas gedrungener, durch die laut Nio „muskulösen Kotflügel“ aber auch sportlicher. Antreten soll der ET5 gegen das zehn Zentimeter kürzere Tesla Model 3 (4,69 Meter) und den fast gleich langen BMW i4 (4,78 Meter).

Allradantrieb und sportliche Fahrleistung

Nio setzt auf die Kombination aus einem Induktionsmotor vorne (ASM, 150 kW) und einem Permanentmagnet-Motor hinten (PSM, 210 kW). Induktionsmotoren lassen sich stromlos schalten – der vordere Motor wird so nur bei Bedarf mit Strom versorgt, was die Schleppverluste verringert. Mit 360 kW (knapp 490 PS) Gesamtleistung und dank 700 Nm Drehmoment soll der Wagen in 4,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können. Zusätzlich soll ein Leistungsmodul helfen, den Stromverbrauch zu senkten. Der cW-Wert von 0,24 ist dagegen im Vergleich zu dem großen Bruder ET7 (0,208) nur mittelprächtig – liegt aber auf Augenhöhe mit dem BMW i4 (0,24) und nur knapp über dem Model 3 von Tesla (0,23).

Batteriepakete bis 150 kWh für große Reichweite

Es stehen Batterien mit 75, 100 und 150 kWh zur Wahl. Bei dem größten Akku dürfte es sich um die von Nio angekündigte Festkörperbatterie handeln. Die Reichweiten nach China Light-Duty Vehicle Test Cycle (CLTC) liegen bei etwa 550, 700 bzw. 1.000 km. Zum Vergleich: Das Model 3 Long Range schafft 616 km, der i4 M50 liegt bei 510 km – beide allerdings nach der WLTP-Norm. Die beiden Testzyklen sind schwer zu vergleichen – der Test des NIO ET5 nach WLTP-Norm steht bisher noch aus. Und ob die verfügbare Leistung bei den unterschiedlichen Batterie-Optionen variiert oder auch eine reine Heckantriebs-Version angeboten werden soll gibt Nio noch nicht bekannt.

Interieur als „second living space“

So nennt Nio das Design Konzept des Innenraums. Trends aus der „Möbel- Mode- und Schuhbranche“ sollen eingeflossen sein. So gibt es natürliche Farbtöne wie ein so genanntes „Terracotta“-Interieur und nachhaltigere Stoffbezüge. Das Cockpit des ET5 hat ein Display für die Instrumente (10,2 Zoll) und einen vertikal angeordneten Touchscreen (12,8 Zoll). Das Armaturenbrett ist sehr aufgeräumt und übersichtlich, Belüftungsdüsen und Lautsprecher sind unsichtbar versteckt. Auf dem Armaturenbrett thront NOMI. NOMI ist ein Assistent, der wie ein Tennisball auf dem Cockpit sitzt und sich durch einen Blick mit dem Fahrzeughalter verbinden soll. Der Assistent – so wirbt Nio - ist durch eine vernetzte Wissensdatenbank intelligenter und lustiger denn je.

Augmented-Reality im Cockpit

Der ET5 ist mit einer Augmented-Reality-Funktion ausgestattet. Das „PanoCinema“-Display ist ein digitales Cockpit mit Panoramablick und setzet eine Kombination von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ein. Gemeinsam mit dem Unternehmen Nreal wurde eine AR-Brille entwickelt, die eine effektive Bildschirmgröße von 201 Zoll ergeben soll - ob man damit dann in der Realität Autofahren wird lässt Nio offen.

Eine Vielzahl von Sensoreinheiten machen den ET5 bereit zum autonomen Fahren. Darunter ein hochauflösendes LiDAR mit ultralanger Reichweite, hochauflösende Kameras, Millimeterwellen-Radare und Ultraschallsensoren. Der volle Funktionsumfang soll aber erst schrittweise nach weiterer Entwicklung und Validierung freigegeben werden, um selbstständiges Fahren für unterschiedliche Szenarien sowohl innerorts als auch außerorts zu ermöglichen.

Nio ET5 – günstigere Preise durch Mietoption für die Akkus

Die Auslieferung des ET5 in China soll im September 2022 beginnen, die Preise liegen dort umgerechnet bei etwa 46.000 Euro. Die Version mit 100-kWh-Batterie soll etwa 54.000 Euro kosten, die Preise mit 150-kWh-Akku wurden noch nicht bekannt gegeben. Zum Vergleich die Preise der Konkurrenz: Teslas Model 3 Long Range kostet in Deutschland rund 55.000 Euro, der i4 M50 von BMW sogar fast 70.000 Euro.

Günstiger wird die ET5-Anschaffung, wenn man die Batterie nur mietet: Mit dem BaaS (Battery-as-a-Service) zahlt man rund 36.000 Euro. Dazu kommen dann monatlich etwa 137 Euro für die 75 kWh Batterie bzw. 207 Euro für die 100-kWh-Variante. Die leergefahrene Batterie wird dann einfach an einer Batteriewechsel-Station von Nio ausgetauscht. Dabei soll es auch die Möglichkeit eines Batterie-Upgrades für gelegentliche Langstrecken geben.

Nio will den ET5 ab 2022 auch in Norwegen, Deutschland, Holland, Schweden und Dänemark verkaufen. Ob die Batteriemiete oder der Wechselservice der Akkus auch hierzulande angeboten werden und was der ET5 bei uns kosten wird, verrät Nio noch nicht.

Was bedeutet das?

Ob eine AR-Brille für den Fahrer Sinn macht – und ob diese überhaupt StVO-konform nutzbar wäre – sei dahingestellt. Auf jeden Fall brennt Nio wieder ein Technikfeuerwerk ab und präsentiert mit dem ET5 ein stimmiges Gesamtpaket, dass die Mitbewerber herausfordert.

Werbung

Branchenguide

Werbung