Nio ET5 startet selbstbewusst - ab 47.500 Euro und ohne Akku
Der chinesische Automobilhersteller NIO steht kurz vor der Auslieferung des Mittelklassemodell ET5 in Deutschland. Der offizielle Auslieferungsstart ist der 31. März 2023. Der ET5 ergänzt das Portfolio der Oberklasselimousine ET7 sowie des SUV EL7. „Mit der Mittelklasse-Limousine NIO ET5 bauen wir gezielt unser Elektromobilität-Segment in Deutschland aus und schaffen so einen breiteren User Zugang zur NIO-Community dank attraktivem Ausstattungs- und Preispaket.“, meint Ralph Kranz, General Manager NIO Deutschland GmbH. Beim ET5 reagierte man zudem auf Kundenfeedback und führt zu der bereits bestehenden Variante von NOMI Mate mit der kugelförmigen Figur ab sofort eine weitere Version der intelligenten NOMI Sprachsteuerung namens Halo ein, die dezent ins Dashboard integriert ist, aber die gleichen Funktionalitäten bietet. Halo ist hier Serie, Mate optional verfügbar.
Außerdem wird für den ET5 die elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung optional verfügbar sein. Die Fahrzeug-Basisgarantie beträgt 3 Jahre, eine optionale Garantieverlängerung auf 5 Jahre wird zeitnah ab Werk als Option angeboten. Ebenfalls reagiert hat man in Sachen Vertrieb und so wird die Mittelklasse-Limousine auch zum Kauf inklusive Akku ab 47.500 EUR (Netto 39.915 Euro) oder Abo angeboten, und profitiert damit von dem Umweltbonus in Höhe von 4.500 Euro zzgl. des Herstelleranteils. Ergänzend greift, die für die gewerbliche Nutzung relevante, steuervergünstigende 0,25-Prozent-Regelung, die seit dem 01. Januar 2019 für Elektrofahrzeuge in Deutschland gilt. Im Rahmen des Marktstarts sollen die ersten User von einer limitierten ET5 First Mover Launch-Aktion mit einem exklusiven Preisvorteil von 1.800 Euro profitieren, inklusive Sprachassistenz Mate (optional für 600 Euro erhältlich) und der elektrisch einklappbaren Anhängerkupplung (optional 1.200 Euro).
Wahlweise mit Kaufoption
In der serienmäßigen Vollausstattung bereits enthalten sind unter anderem sanft schließende Türen sowie bündige Griffe und perforierte Kunstledersitze, ein 1,28 m2 Panorama-Glasdach, eingebaute Hardware für assistiertes Fahren, bestehend aus NIO Adam Super Computing und NIO Aquila Super Sensing und 12,8-Zoll-AMOLED-Mitteldisplay sowie. das 10,2-Zoll-HDR-Kombiinstrument. Neben der Premium-Ausstattung können User die Innenraum- und Außenfarbe sowie Rad-Reifenkombinationen frei wählen und mit neun Außenfarben und vier Innenraumfarben Individualisierung.
Hinzu kommt der Preis für die Batterie. NIO User haben die Möglichkeit, die Batterie im „Battery-as-a-Service-Model“ (BaaS) zu mieten oder zu kaufen. Die 75-kWh-Batterie wird bereits für 169 Euro pro Monat erhältlich sein und bietet dem User große Flexibilität und zudem Zugang zur Power Swap Station (PSS), eine Technologie- und Energielösung, die den vollautomatischen Batterietausch in rund fünf Minuten ermöglicht. Die 100-kWh-Batterie wird für 289 Euro pro Monat angeboten. Noch bis Ende des Jahres 2023 wird der Batterietausch an den Power Swap Stationen komplett kostenlos angeboten.
Wenn sich User für den Erwerb der Batterie entscheiden, ist die 75-kWh-Batterie für 12.000 Euro und die 100-kWh-Batterie für 21.000 Euro erhältlich. Bei einem Batteriekauf, bei dem die Batterie im vollständigen Eigentum des Users ist, ist die Nutzung des NIO PSS-Netzwerks ausgeschlossen. Der Erwerb der Fahrzeuge erfolgt über die Webseite oder die NIO App. Über die App-Funktion können User zudem auf Fahrzeugdaten zugreifen sowie über die „One Click for Service“-Funktion Servicetermine buchen.
Auch im Abo erhältlich
Für den Mittelklassestromer wird auch eine Finanzierungsoption angeboten und als weitere Option NIO Subscription. Das soll maximale Flexibilität und Personalisierung mit Laufzeiten von nur einem Monat bis zu 60 Monaten bieten. Inkludiert sind alles Services wie Zulassung, Wartung, Winterräder, sowie Abholung und Rücklieferung im Servicefall, einen Leihwagen oder umfassende Versicherungsleistungen. Ebenso den Batterietausch sowie künftig die Möglichkeit, für ein Upgrade der Batterie. Die Preise für das Subscription-Modell starten im Abo mit fester Laufzeit bei 978 Euro pro Monat (48 Monate Laufzeit) bzw. 1.238 Euro im Flex Abo (bei 1 Monat Laufzeit).
Fahrzeugdimensionen
Der NIO ET5 misst 4.790 mm × 1.960 mm × 1.499 mm. Der Radstand beträgt 2.888 mm. Das Leergewicht mit einer 75-kWh-Batterie liegt bei 2.140 kg, mit der 100-kWh-Batterie bei 2.160 kg. Der NIO ET5 verfügt über ein Ladevolumen von 386 Liter.
Funktionen und Ausstattung
Neben dem Zugang zum Premium-Ökosystem von NIO rund um das Laden, den Service und die Community (wie NIO Houses und Events) wird der NIO ET5 mit Premium-Funktionen und -ausstattung der nächsten Generation ausgeliefert, standardmäßig und ohne zusätzliche Kosten. Features im Überblick:
- Doppelmotor-Architektur (bis zu 360 kW Leistung)
- 4,0 sec 0-100 km/h
- Eingebaute Hardware für assistiertes Fahren, bestehend aus NIO Adam Super Computing und NIO Aquila Super Sensing
- 33 High-Performance-Sensoreinheiten (darunter Ultralangstrecken-LiDAR mit hoher Auflösung)
- 1,28 m2 Panorama-Glasdach
- In 9 Außenfarben erhältlich
- Die Farben First Light Kiss und Sunbathe Yellow sind exklusiv für den NIO ET5 entwickelt worden
- Premium-Ausstattung wie sanft schließende Türen sowie bündige Griffe
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests