Nio: Entspannung und erstes Facelift des ES8

Am 19. April 2020 begann Nio offiziell mit der Auslieferung des gelifteten ES8, der in 180 Punkten verbessert wurde.

Den gelifteten ES 8 erkennt man an der neuen Spange vorn, die die Höhe betont. | Foto: Nio
Den gelifteten ES 8 erkennt man an der neuen Spange vorn, die die Höhe betont. | Foto: Nio
Gregor Soller

Bei Nio scheint sich die Lage wieder etwas zu entspannen: Das Unternehmen hat sich neue Finanzierungslinien gesichert, mit dem Hycan 007 das erste Gemeinschaftsmodell mit GAC vorgestellt und jetzt den ersten überarbeiten ES8 ausgeliefert. Die Auslieferungszeremonie fand im Hefei Advanced Manufacturing Center statt. William Bin Li, Gründer, Vorsitzender und Chief Executive Officer von Nio, übergab den ersten neuen ES8 an Herrn Jia, der bereits die ES8 Founders Edition nutzt. Herr Jia wurde eingeladen, das Hefei Advanced Manufacturing Center zu besuchen. Dort will Nio mit seiner eigenen Großserienfertigung 2020 groß durchstarten, zumal noch die dem ES 8 verwandten Modelle ES6 und dessen Coupé-Version EC6 in der Pipeline stecken.

Die Massenproduktion und pünktliche Lieferung des brandneuen ES8 demonstriert die effizienten Betriebsabläufe und Fertigungsmöglichkeiten von NIO auch in dieser besonderen Zeit. Denn auch Nio hatte mit der Corona-Pandemie zu kämpfen.

Der neue ES8 bietet laut Nio über 180 Verbesserungen in den Bereichen Außen- und Innenausstattung, Leistung, Reichweite und weitere digitale Touchpoints. Das Multitouch-Display in der Mitte wuchs von 10,4 auf 11,3 Zoll und soll über neue Funktionen verfügen. Die meisten dieser Verbesserungen basieren auf dem Feedback der Nio-Kunden. Das Update umfasste auch den teilautonomen Fahrassistenten. Das System nutzt den "EyeQ4-Chip" von Mobileye und soll mehr als 20 Fahrassitenzfunktionen bieten. Mit der neuen Motorkombination aus einem 160-kW-PM-Motor und einem 240-kW-IM-Motor, was dem ES 6 entspricht, wurde der neue ES8 zwar etwas „schwächer“ als die 480 kW bietende Urversion, dafür aber viel effizienter und sparsamer: Noch immer soll es binnen 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gehen, dafür komme man mit dem neuen 100kWh flüssigkeitsgekühlten Akkupack nach NEFZ-Reichweite bis zu 580 Kilometer weit.

Bis zum 31. März 2020 rangierte der ES8 mit kumulierten Auslieferungen von 20.675 Fahrzeugen als einziges chinesisches Modell unter den Top 10 in der SUV-Luxusklasse. Der ES8 ist als 6- oder 7-Sitzer erhältlich, und der Preis beginnt bei 468.000 RMB (das sind 60.765 Euro vor Subventionen und Steuern). Für die Signature Edition, die mit acht Optionspaketen geliefert wird, beginnt der Preis bei 558.000 RMB vor Subventionen und Steuern, das wären 72.450 Euro netto. Ab 2021 plant Nio auch den Export nach Europa und dürfte Stand heute an diesem Ziel festhalten – allerdings könnte es sein, dass man hierzulande mit ES6 und EC6 startet.

Was bedeutet das?

Nio hat wieder etwas Luft, um weiterzumachen. Der ES8 wurde überarbeitet und auch mit den übrigen Plänen und Finanzierungsrunden scheint der Konzern wieder „on track“ zu sein. In der Hoffnung, dass der chinesische Markt schnell wieder anzieht und die nötigen Stückzahlen bringt.

Printer Friendly, PDF & Email