Werbung
Werbung

NewMotion und BMW: Kooperation für intelligente Ladepunkte

Künftig können BMW- und Mini-Kunden sowie -Händler smarte Ladelösungen von NewMotion erwerben.

All inclusive: Die BMW Group erschließt Kunden jetzt auch die Einrichtung in Installation eines intelligenten Ladepunkts von NewMotion. | Foto: BMW Group
All inclusive: Die BMW Group erschließt Kunden jetzt auch die Einrichtung in Installation eines intelligenten Ladepunkts von NewMotion. | Foto: BMW Group
Werbung
Werbung

Die BMW Group Deutschland und der Ladelösungsspezialist NewMotion, eine Shell-Tochter, haben eine Kooperation bekannt gegeben, um Kunden sowie Händlern des Autoherstellers Ladelösungen und -services anzubieten. Mit der Partnerschaft wollen beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken bündeln, um die E-Mobilität in Deutschland weiter voranzutreiben, wie es weiter heißt. Darüber hinaus profitierten Privatkunden von dem jüngst bekanntgegebenen staatlichen Zuschuss in Höhe von 900 Euro für private Ladepunkte. Da diese einen Ökostromvertrag voraussetzt, verknüpfe man das Angebot mit einem Umstieg auf einen grünen Stromtarif von Shell Energy. Das Angebot gilt auch für Bestandskunden, in jedem Fall zudem inklusive Installations- und Service-Dienstleistung.  Die Ladepunkte von NewMotion sind mit der Cloud verbunden und bieten dadurch zahlreiche intelligente Services. Dazu zählen vollständige Transparenz bei Ladevorgängen und bei den Ladekosten, so das Versprechen.

Das einstige niederländische Start-up-Unternehmen NewMotion war ein Pionier bei der Entwicklung eines europaweiten Ladenetzes mit Roaming und sieht sich auch bei der Entwicklung und Installation intelligenter Ladelösungen in Front. Es gehört seit 2017 zur Shell Gruppe.

Was bedeutet das?

Alles aus einer Hand schön und gut - aber ob man jetzt als umweltbewusster Kunde ausgerechnet beim Mineralölkonzern Shell einen Ökostrom-Tarif abschließen will, lassen wir mal dahingestellt. Hier gibt es sicherlich glaubwürdigere Anbieter. Das braucht es aber, um die immerhin 900 Euro mitzunehmen, die der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für private Ladepunkte "springen" lässt. Es ist auch nach wie vor für ökobewegte Elektro-Fans der ersten Stunde nicht leicht, das umtriebige Start-up NewMotion unter dem Dach eines Mineralölkonzerns zu wissen, bei allen Beteuerungen zur Transformation und zum Wandel. Man steckt schließlich auch noch tief drin im fossilen Geschäft. Bleibt abzuwarten, ob die BMW Group sich mit der Kooperation wirklich einen Gefallen tut.

Werbung

Branchenguide

Werbung