Neues E-Book: Mit den richtigen Hacks zum Smartcar
Der Trend geht zu immer intelligenteren Autos und die Technologien werden stetig weiterentwickelt. Dass auch ältere Modelle zumindest teilweise „smart“ nachgerüstet werden können, blieb bisher unbeachtet. Denn die Umrüstung eines älteren Wagens zu einem Smartcar ist oft einfacher, als viele sich das vorstellen. Einige Funktionen lassen sich einfach mit dem Smartphone über entsprechende Apps steuern. Auf dem Weg zum Smartcar spielen auch Smartphones und das Internet eine entscheidende Rolle. Auf diese Weise lässt sich per App bargeldlos und direkt an der Zapfsäule bezahlen, mit wenigen Klicks einen Parkplatz in der überfüllten Großstadt finden oder das Auto per App verriegeln.
Viele Geräte können auch mit einer Schnittstelle des Autos verbunden werden, wie zum Beispiel durch einfaches Einstecken in den Zigarettenanzünder. Für einen Großteil der Fahrzeuge bietet die OBD-Schnittstelle einen Zugriff auf das Gehirn eines Wagens. Mithilfe eines OBD-Adapters lassen sich die Informationen der Steuergeräte auslesen.Komplexere Nachrüstoptionen benötigen in der Regel mehr Aufwand, besonders herausfordernde Arbeiten kann im Zweifel ein Experte übernehmen. Die Hersteller machen in der Regel darauf aufmerksam, wenn dies bei einem bestimmten Gerät empfehlenswert ist. An einer Reihe von Fragen im E-Book kann jeder entscheiden, ob die Nachrüstung eines bestimmten Geräts sinnvoll ist oder nicht.
Welche Kombination die beste ist, hängt sowohl vom Fahrzeug als auch den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab. Hier setzt jeder seine eigenen Maßstäbe und gerade dort liegt auch ein Vorteil der Smart Hacks. Statt wie bei einem Neuwagen auf ein Zubehörpaket des Herstellers angewiesen zu sein, können Fahrer ihr Auto nach Belieben umrüsten und dabei nur auf jene Funktionen zurückgreifen, die auch wirklich im Alltag genutzt werden. Im E-Book werden verschiedene Nachrüstoptionen umfangreich beschrieben, sodass sich Fahrer und Interessierte ein Bild von den innovativen Smart Hacks machen können. Zu finden ist das E-Book hier.
Was bedeutet das?
Die Umrüstung zum smarten Fahrzeug kann zahlreiche Vorteile bieten: Neben der Erhöhung der Sicherheit kann das zu Kosteneinsparungen und schnelleren Abläufen führen. Vor allem für Flotten interessant: Dinge wie ein Fahrtenbuch kann ein Computer im Auto künftig automatisch übernehmen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank