Neu im HUSS-VERLAG: „Elektromobilität für Omnibusunternehmen“
02.07.2020
Johannes Reichel
von Martina Weyh
Die Verkehrswende kommt – das Buch „Elektromobilität für Omnibus-Unternehmen“ von Jürgen Langwost und Maximilian Rohs will Omnibusunternehmen bei allen wichtigen Fragen rund um den elektromobilen Umstieg unterstützen. Für die Branche, vor allem für den ÖPNV, steht ein tiefgreifender Wandel bevor – der Einstieg in die E-Mobilität fordert ein generelles Umdenken.
Auf politischer Ebene mahnt die sogenannte „Clean Vehicles Directive“ (CVD) zu einem zügigen und überlegten Handeln. Die EU-Vorgaben geben feste Anschaffungsquoten für alternative Antriebe und emissionsfreie Busse auf Bundesebene vor. Spätestens bis zum 2. August 2021 muss die Richtlinie verbindlich umgesetzt werden.
Aus der Praxis für die Praxis
Thematisch reicht der Informationsbogen, den die beiden Autoren Jürgen Langwost und Maximilian Rohs spannen, von der Einführung der elektrischen Traktion im Busbetrieb über die technischen Grundlagen und Fördermöglichkeiten bis hin zu wertvollen Tipps für die erfolgreiche wirtschaftliche Nutzung einer emissionsfreien Flotte.
Gebündelt auf 72 Seiten, praxisnah, übersichtlich und gespickt mit jeder Menge nützlicher Grafiken und Bilder beschreiben sie anschaulich, wie ein schrittweiser Umstieg gelingen kann.
Das Buch ist ab sofort im HUSS-SHOP erhältlich und kostet 18,50 zzgl. Mwst. und Versand. Hier geht’s zur Bestellung »
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen