Der Hamburger Öko-Energieanbieter Naturstrom baut sein Engagement in Sachen E-Mobilität weiter aus und beteiligt sich an der neugegründeten Dachgenossenschaft Vianova eG, die E-Carsharing für Bürgerinitiativen ermöglicht. Man bringe als Gründungsmitglied an der Genossenschaft seine unternehmerische Erfahrung und Reichweite sowie sein breites genossenschaftliches Netzwerk ein, teilte der Stromanbieter mit.
„Mit der Beteiligung an Vianova verbinden wir zwei wichtige Anliegen: Die Verkehrswende wird zum Gemeinschaftsprojekt von Menschen und Unternehmen vor Ort“, begründete Tim Meyer, Vorstand bei Naturstrom und Mitglied des sechsköpfigen Aufsichtsrates der Vianova eG.
Aus seiner Sicht zeige die genossenschaftliche Initiative, dass professionelles E-Carsharing in Bürgerhand funktioniert. Naturstrom sei ein wichtiges Bindeglied zu weiteren potenziellen Partnern, die von unserem Angebot profitieren können“, kommentierte Klaus Grieger, Mitglied des vierköpfigen Vorstands der Vianova eG.
„Elektromobilität im Sharing ermöglicht einen wichtigen Schritt in Richtung Energie- und Mobilitätswende und trägt zur Erreichung der UN-, EU- und deutschen Klimaziele bei", unterstrich Grieger weiter.
Voraussetzung für diese Umweltwirkung sei, dass die E-Autos werden ausschließlich mit echtem Ökostrom geladen.
„Genossenschaftlich organisiertes E-Carsharing ermöglicht unseren Partnern, eine weitere, wichtige Facette der dezentralen Energiewende anzugehen", meint Silke Bartolomäus, Abteilungsleiterin für Bürgerenergie und Projektbegleitende Kommunikation bei dem Energieanbieter.
Über ein Dutzend Kunden für genossenschaftliches E-Carsharing
Bereits mehr als ein Dutzend Kommunen, Unternehmen, Nachbarschaften und Studierendenverbände würden auf das E-Carsharing der Genossenschaft setzen. Das lief bisher über die UrStrom Service GmbH, die das Tagesgeschäft im Auftrag der UrStrom eG organisierte, wie der Anbieter mitteilte. Zum 1. September überträgt die UrStrom Service GmbH alle Lösungsbausteine sowie Carsharing-Plattformnutzungs-Verträge mit anderen Genossenschaften an die Vianova eG. Auf Europaebene ist das Angebot in den ebenfalls genossenschaftlich organisierten Dachverband TMF „The Mobility Factory“ eingebunden. Er umfasst zwölf Genossenschaften mit insgesamt 150 Elektro-Autos, darunter Genossenschaften in Deutschland, den Niederladen, Belgien und Spanien.
Rund-um-Paket inklusive App
Der Anbieter wirbt für ein Gesamtpaket, das auf einer europäisch-genossenschaftlich entwickelten Buchungs-App sowie einer digitalen Plattform basiert, auf der alle notwendigen Dienstleistungen gekoppelt sind. Mitglieder und Kunden der Mobilitätsgenossenschaft können Fahrzeug, Tarif- und Nutzerverwaltung komplett selbst übernehmen. Die Daten seien dabei eng gekapselt und geschützt. Das Angebot richtet sich etwa an Energie- und Wohnungsgenossenschaften, gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stadtwerke, Banken, Immobilienunternehmen sowie Kommunen.
Der Öko-Energieversorger betreibt eigene Ladesäulen und bietet Kundinnen und Kunden eine Ladekarte an mit deutschlandweitem Zugriff auf ein großes Ladenetz verschiedenster Betreiber. Für das Heimladen mit naturstrom emobil wirbt man für den Autostrom-Tarif, der mit dem Label „Grüner Strom“ zertifiziert ist. Zudem bietet das Unternehmen mit der eigenen Wallbox eine komfortable und sichere Ladelösung. Unter der Marke Donk-EE betreibt der 1998 gegründete Ökostrompionier seit 2017 ein Sharing-Angebot für elektrische Lastenräder in Köln. Seit diesem Jahr bietet man auch individuelle, schlüsselfertige Sharing-Konzepte für Zweirad-Lösungen unter diesem Namen auch für Kommunen und der Immobilienwirtschaft an.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank