MWC 2019: Geely will ab 2021 Auto mit G5-Standard vorstellen
Bei der sogenannten C-V2X-Kommunikation werden die beiden chinesischen Unternehmen Zheijiang Geely Holding Group und Gosuncn Group und die us-amerikanische Qualcomm Technologies zusammenarbeiten. Das gaben die Unternehmen auf dem Mobile World Congress in Barcelona bekannt. Geelys Modell soll in der Lage sein, von Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Straße (V2R), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Netzwerk (V2N) und Fahrzeug-zu-Personen (V2P) zu kommunizieren. Dazu stellten die Chinesen eine Vier-Schritt-Strategie fürs autonome Fahren vor:
2019 starte man mit dem autonomen Fahren nach Level 2, will aber schon 2021 für ausgewählte Marken auf der Basis der 5G-Technologie C-V2X-Fahrzeuge anbieten. Heute schon verfügt Geely über Technologieträger mit Front-Kamera, Millimeter-Radar, Ultraschall-Sensoren, 24G-Millimeter-Radar und die damit machbaren Fahrerassistenzsysteme. Das reicht für Level 2: automatisches Einparken, Spurhalten, allgemeine Längsführung, Beschleunigen, Abbremsen werden von den Assistenzsystemen übernommen, z. B. vom Stauassistent. Level 3 bedeutet eine weitere Automatisierung der Bedienung. Der Fahrer muss das System nicht mehr dauernd überwachen. Das Fahrzeug führt selbständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Dingen zuwenden, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen.
Zum Geely-Konzern gehören außer Geely selbst noch Volvo und Lotus sowie die elektrischen Londoner Taxis aus der London Electric Vehicle Company. Für alle gäbe es spannende Anwendungsfälle auch im B2B-Busines. Die Gosuncn Group wird mit 5G- und C-2V2X-Technologie von Qualcomm Technologies auf der Basis der Qualcomm Snapdragon-Plattform ein umfassendes Tech-Paket für Geely schnüren.
Was bedeutet das?
In Sachen 5G gibt Geely Vollgas. Und öffnet sich dafür für Kooperationspartner.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen