Werbung
Werbung

Moskau: Reine Stromerflotte bis 2030

Mosgortrans, der staatliche Verkehrsbetreiber der russischen Hauptstadt, will seinen Elektrofuhrpark bis Jahresende mit weiteren 400 E-Bussen aufstocken.

Bis 2030 soll Moskaus ÖPNV grün werden. Derzeit sind rund 600 Elektrobusse der Marken GAZ und Kamaz auf Moskaus Straßen unterwegs. (Foto: Mosgortrans)
Bis 2030 soll Moskaus ÖPNV grün werden. Derzeit sind rund 600 Elektrobusse der Marken GAZ und Kamaz auf Moskaus Straßen unterwegs. (Foto: Mosgortrans)
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)
von Martina Weyh

Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters will die russische Hauptstadt Moskau ihre Busflotte bis 2030 komplett auf Elektrobusse umstellen. Artyom Burlakov, stellvertretender Leiter der Abteilung für innovative Projekte bei Mosgortrans, erklärt dazu:

„Der Plan ist, alle Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs auf Rädern durch Elektrobusse zu ersetzen."

Aktuell ist der Fuhrpark von Moskaus Verkehrsunternehmen Mosgortrans mit 600 Stromern bestückt. Bis Jahresende sollen 400 Elektrobusse hinzukommen. 2022 ist eine Erhöhung um weitere 420 E-Fahrzeuge geplant und danach nochmals um 855, was die Flottenstärke auf mehr als 2.000 E-Busse anheben würde.

Details zu den Beschaffungsprogrammen und der Auswahl der Elektrobusse wurden laut Reuters nicht bekanntgegeben. Bislang sind Stromer der Marken GAZ und Kamaz auf Moskaus Straßen unterwegs.

Was bedeutet das?

Auch im russischen ÖPNV werden Elektrobusse immer populärer. So plant jetzt auch Mokau sukzesive den Umstieg auf Elektromobilität.

Werbung

Branchenguide

Werbung