Mondial de l’Auto Paris 2022: Renault R4 kommt 2025 als Elektro-SUV
Renault nennt es die Rückkehr einer automobilen Legende. Mit der rein elektrischen Studie 4ever Trophy will die Marke mit dem Rhombus auf dem 89. Mondial de l’Auto eine Hommage an den Renault 4 zeigen, der von den 1960er bis 1980er-Jahren millionenfach verkauft wurde. Das Concept Car soll einen ersten Eindruck des kompakten Elektro-SUV ermöglichen, das 2025 auf den Markt kommen soll. Gleichzeitig soll das hochgebockte Showcar an die humanitäre Rallye 4L Trophy erinnern, die sich dieses Jahr zum 25. Mal jährt und ausschließlich mit dem kultigen Fünftürer absolviert wird.
Acht Millionen Ur-R4 in über 100 Ländern
Seit über 60 Jahren verbindet der Renault 4 Generationen und unterschiedlichste Gesellschaftsschichten. Der R4 war sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ein vielseitiges Auto: zum Reisen, für die Fahrt zur Arbeit, als geräumiger Transporter und vieles mehr. Bescheiden und doch trendig, eine stilvolle und beliebte Ikone. Obwohl die Produktion vor 30 Jahren endete, war der „4L“, wie der Renault 4 in Frankreich heißt, stets in der Öffentlichkeit präsent.
Jetzt hochgebockt zum SUV
Anders als das Original wird das jetzt vorgestellte Showcar, der rein elektrische 4ever Trophy, von einem 100 kW/136 PS starken Synchronmotor angetrieben, der seine Energie aus einem Lithium-Ionen-Akku mit 42 kWh Kapazität bezieht. Nach dem Renault 5 Prototype ist das Showcar 4ever Trophy das zweite Elektrofahrzeug von Renault, das im Rahmen der Renaulution auf den Markt kommt und von einer Ikone der Marke inspiriert wurde.
Design-Zitate – aber viel ist vom R4 nicht zu erkennen
Laut Renault zitiert die Studie wichtige Merkmale des historischen Vorbilds. Die Silhouette mit der markanten Motorhaube, dem abgesetzten Stoßfänger und dem charakteristischen Schrägheck sollen ebenso an den Ur-R4 erinnern wie die hinteren, trapezförmigen Seitenfenster mit ihren abgerundeten Ecken über den Hinterrädern. Eigentlich ist diese Mischung aus Dacia Duster und ein bisschen Mini Countryman nur an der Lichtsignatur als R4 – Urahn zu erahnen.
Auch ein R4 muss jetzt muskulös auftreten
„Um den 4ever Trophy in die moderne Ära zu bringen, haben wir seine Form mit technologischer Raffinesse kombiniert und die Details sorgfältig ausgearbeitet, sodass das Design bei denjenigen, die den 4L bereits kennen, ebenso gut ankommt wie bei den jüngeren Generationen, die vielleicht noch nichts von der illustren Geschichte des Fahrzeugs wissen“, erläutert Gilles Vidal, Vice President Design bei Renault.
Die „Retro“-Elemente sollen sich laut Vidal harmonisch in die ansonsten ausgesprochen technische, von muskulösen Rundungen geprägte Linienführung einfügen. Stellvertretend für die Verbindung von Moderne und Vergangenheit stehe der modern interpretierte, unverwechselbare Renault 4 Kühlergrill mit seinen runden Scheinwerfern. Diese werde im 4ever Trophy durch moderne Matrix-LED-Leuchten ergänzt, die dem Fahrzeug eine starke Identität verleihen sollen. Auch die charakteristischen senkrechten Rückleuchten in neuester Lichttechnik zitierten die historischen Vorbilder.
Showcar mit Offroad-Charakter
Der Renault 4ever Trophy möchte mit seinem Dünen-Buggy-Flair bereits auf den ersten Blick dazu einladen, neue Horizonte abseits ausgetretener Pfade zu erkunden. Kurze Überhänge sorgen für große Böschungswinkel. Mit dem außen angebrachten Ersatzreifen sowie einer Schaufel und Sandblechen über dem Heckfenster soll das Fahrzeug für jede Situation im Gelände bestens gerüstet sein.
Auch die untere Fahrzeugpartie ist für den Einsatz in der freien Natur konzipiert. Die massiven Protektoren ragen 20 Zentimeter über die Radkästen hinaus, der hochgesetzte Aufbau erlaubt Exkursionen selbst in schweres Gelände und betont zusätzlich die Breite der Räder im Format 255/55 R 19. Der Unterboden wurde gezielt verstärkt, um die zentral im Chassis platzierte Antriebsbatterie besser zu schützen. Jedes Rad ist mit einem sichtbaren Kompressor ausgestattet, der vom Fahrzeuginneren aus bedienbar ist, um den Reifendruck an das Gelände anzupassen. Weiteres Merkmal ist die große Luftauslassöffnung in der Motorhaube, welche die Effizienz des Kühlers nochmals verbessert.
Ein echter Geländewagen
Obwohl ein Geländewagen, wird der 4ever Trophy wie alle SUV fast ausschließlich auf befestigten Straße unterwegs sein. Die Studie soll einen Ausblick auf den Charakter des zukünftigen elektrischen 4L geben. Der französische Hersteller verspricht, dass die Neuauflage des Kultklassikers so vielseitig und universell einsetzbar sei wie das historische Vorbild ab 1962, schießt dabei völlig über das Ziel hinaus. Zwar entspricht der 4ever Trophy mit 4,06 Metern Länge in etwa dem Format des Schwestermodells Clio (4,05 Meter), ragt aber mit 1,9 Metern insgesamt 46 Zentimeter weiter in die Höhe.
Produktion in Frankreich
Entsprechend seinem legendären Vorgänger wird auch das künftige Serienfahrzeug „made in France“ sein. Wie bei allen Fahrzeugen auf Basis der neuen CMF-BEV-Plattform erfolgt die Fertigung im ElectriCity Produktionszentrum für Elektrofahrzeuge in Nordfrankreich. Dort wird ab 2024 schon der neue R5 vom Band laufen.
Was bedeutet das?
Auch als klassischer „Youngtimer“ überzeugte der R4 nicht nur unsere französischen Nachbarn durch Einfachheit und Zuverlässigkeit. Vermutlich verhinderte einzig der Rost der meist unzureichend geschützten R4 hierzulande eine noch größere Population des praktischen Kleinwagens. Schade, dass Renault den R4 nun zum SUV aufpumpt - wieder eine verpasste Chance auf bezahlbare, einfache und vernünftige E-Mobilität.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen