Der Mobilitätsdienst des Autohauses Glückauf hat seine Flotte und um drei weitere Toyota Mirai ergänzt. Diese dienen als Mietwagen oder als Ersatzfahrzeug während eines Werkstatttermins. „Nachdem wir unseren ersten Toyota Mirai nun über mehrere Monate getestet haben, war die Erweiterung der Flotte der logische Schritt", meint Michael Endres, Gründer des alternativen Mobilitätsangebots. Neben der Umweltfreundlichkeit biete die alternative Antriebstechnik uneingeschränkte Alltagstauglichkeit und hohen Fahrkomfort, was von den Kunden goutiert würde, so Endres. Die Fuel-Cell-Fahrzeuge sind in allen Filialen des langjährigen Toyota Vertragspartners stationiert, der auch Probefahrten zum Kennenlernen des alternativen Antriebs anbietet.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen