Mobiko: Deutschland-Jobticket in der App buchbar
Der Münchner Mobilitätsbudet-Anbieter Mobiko hat jetzt die Buchung des im Mai gestarteten Deutschlandtickets als Jobticket nun auch direkt in der eigenen App implementiert. Während bisher der Fokus auf der Abrechnung über die Belegeinreichung mit einem Mobilitätsbudget gelegen habe, können Mitarbeitende nun auch gleich in der Anwendung das Ticket buchen, wirbt das Unternehmen. Dies bietet gegenüber anderen Anbietern auf dem Markt einige Vorteile. So könnten die Nutzer mit wenigen Klicks im Arbeitgeberportal digital angelegt und eingeladen werden. Die Abrechnung der Tickets erfolge zudem für den Arbeitgeber automatisiert über Schnittstellen zu sämtlichen Lohnbuchsystemen. Die Mitarbeitenden buchen und kündigen das Ticket selbst, was monatlich möglich ist. Damit könne der staatlich finanzierte Rabatt von 5 Prozent bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent angeboten werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer MOBIKO Plattform dem Arbeitgeber nun auch die Möglichkeit bieten können, den Angestellten das Deutschland-Jobticket mit dem kleinstmöglichen Zeitaufwand und größtmöglichen Flexibilität zu ermöglichen.“, erklärt Nicola Büsse, Geschäftsführerin von MOBIKO.
Neben dem reinen Erwerb des Deutschland-Jobtickets können Unternehmen mit dem Produktbundle „Deutschlandticket Plus“ als zusätzlichen Mitarbeitendenbenefit auch den Erwerb von weiteren ÖPNV-Tickets sowie z.B. die Nutzung von Fernverkehrszügen auf dem Arbeitsweg oder die Abrechnung der Bahncard möglich machen. Damit will der Anbieter die Ambitionen zum Ausbau des eigenen Produkts hin zu einer Plattform für die ganzheitliche Verwaltung und Abrechnung von Mitarbeitermobilität unterstreichen. Im Laufe der nächsten Monate werden noch weitere neue Produkte eingeführt. Neben dem Deutschland-Jobticket soll es bald eine Karte zur Nutzung des steuerfreien Sachbezugs, die Mobiko Mobility Card, geben und auch das Produkt zur Reisekostenabrechnung Mobiko Business werde noch einmal erweitert. Für die beiden letzteren Produkte können sich Unternehmen im Moment als Test-Kunden anmelden und von vergünstigten Konditionen profitieren, wirbt die Firma weiter.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests