Firmen-Mitgründer Merlin Ouboter postete auf Linkedin das Bild des ersten ausgelieferten Serien-Microlino. Das üppig ausgestattete Modell der auf 999 Exemplare limitierten Pioneer Series ging an die beiden Züricher Gastronomen Michel Péclard und Godil Abdul Qadir. In der Pioneer Series haben alle Exemplare den „großen“ 10,5-kWh-Akku für eine Reichweite von bis zu 177 Kilometern an Bord.
Nach der Pioneer Series soll es mit 6 kWh und 14 kWh (für 91 bzw. 230 Kilometer) noch zwei weitere Batterie-Varianten geben. Alle Microlinos werden von einem 12,5 kW starken E-Motor angetrieben.
Was bedeutet das?
Es war eine lange und zähe Geschichte, doch sie haben sich durchgebissen: Die Familie Ouboter hat den ersten Serien-Microlino an seine Kunden übergeben. Die Produktion dürfte jetzt hochfahren – erste „Expoertmärkte“ des in Italien gebauten Schweizer Autos wie Deutschland und Italien sollen eventuell noch Ende 2022 oder Anfang 2023 beliefert werden.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen