MG4 kommt mit 77 kWh-Akku
Kleines Auto mit großem Akku: MG stattet den MG4 künftig optional auch mit einer 77-kWh-Batterie aus, die bis zu 323 Meilen (das sind rund 520 Kilometer) WLTP-Reichweite ermöglichen soll. Laut MG Motor dauert ein DC-Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent 39 Minuten. Das würde in diesem Fenster eine durchschnittliche Ladeleistung von 83 kW bedeuten, die Die Peak-Ladeleistung nennt MG in der Mitteilung (noch) nicht, sie dürfte aber bei 125 kW plus liegen.
Dazu kommt ein stärkerer Heckantrieb mit 184 kW (250 PS) Leistung, der den MG4 binnen 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Interessant: Der M4 XPower mit zweiter E-Maschine an der Vorderachse und 320 kW (435 PS) wird nur mit dem 64 kWh-Akku angeboten.
Die UK-Preise für den neuen MG4 Extended Range starten ab 36.495 Pfund (das umgerechnet aktuell rund 42.450 Euro). Somit gibt den mG4 dann in vier Antriebsversionen: Das Standard Range Modell hat den 51 kWh großen LFP-Akku und Heckantrieb, darüber rangiert der jetzt „einstige“ Long und neue Mid-Range mit 64 kWh großen NMC-Akku und Heckantrieb. Mit dem leistungsstarken Allradler XPower und dem neuen Extended Range mit größerem Akku und Heckantrieb sind nun zwei weitere Varianten hinzugekommen – zumindest in Großbritannien. Wobei wir in der Nähe der MG-Zentrale in München auch schon einen XPower mit Münchner Zulassung gesichtet haben.
Sollte MG Motor Deutschland der Preislogik der UK-Kollegen folgen, könnte der MG4 Extended Range das gleiche kosten wie der MG4 XPower – in UK stehen beide Varianten mit 36.495 Pfund in der Preisliste. Sollte das auch in Deutschland zutreffen, würde die 520-Kilometer-Version des MG4 ab 46.990 Euro vor Abzügen erhältlich sein.
Was bedeutet das?
MG erweitert die Range seines Topsellers MG4 kontinuierlich um interessante Varianten, die das Programm aktuell nach oben abrunden.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests