MG expandiert weltweit – Absatz in Deutschland weiter stark
MG Motor blickt auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Im Juni lief in China das millionste für den Export bestimmte Fahrzeug vom Band, ein Modell der ZS-Baureihe, in Deutschland als vollelektrischer MG ZS EV erhältlich. Weltweit steigen die Verkäufe der Marke weiter deutlich an. Auch auf dem deutschen Markt verzeichnet MG Motor anhaltend starke Absatzzahlen: In den ersten sechs Monaten wurden knapp 4.200 Fahrzeuge neu zugelassen, darunter mit 2.810 Einheiten der Großteil im zweiten Quartal.
„Wir haben das Tempo in Sachen Neuzulassungen mehr als verdoppelt“, so Philipp Hempel, Sales & Network Director DACH. „Das allein ist eine gute Nachricht. Dazu kommt, dass sich die Strukturen, die wir mit unserem Vertriebsnetzwerk und Agenturmodell geschaffen haben, ohne großen Aufwand hochskalieren lassen und dass sich unser System mehr als bewährt hat. Unsere Produkte kommen im Markt gut an, und sie sind weiterhin gut verfügbar. Auch der Blick nach vorn macht deshalb Spaß: Die Orderbücher sind voll und im Herbst bringen wir unser fünftes Modell an den Start – wir haben also ausreichend und spannende Hausaufgaben. Und darauf freuen wir uns.“
Deutscher Markt übertrifft Vorjahresergebnis erheblich
Im hart umkämpften deutschen Markt setzte die Marke allein im Juni 927 neue Fahrzeuge ab. Im gesamten ersten Halbjahr kommt MG Motor in Deutschland auf 4.181 neu zugelassene Fahrzeuge und liegt damit rund 1.000 Einheiten über dem Ergebnis des gesamten Jahres 2021. Durchschnittlich wurden in den ersten sechs Monaten 2022 rund 700 Fahrzeuge pro Monat neu zugelassen – mehr als in den Monaten Januar bis August 2021 zusammengezählt.
Der positive Trend beim Blick auf die Absatzzahlen setzte sich auch im globalen Vergleich fort. Mit 1.000.000 weltweit exportierten Fahrzeugen erreichte MG Motor nicht nur einen weiteren Meilenstein seiner Absatzentwicklung, sondern war damit zugleich zum dritten Mal in Folge die chinesische Marke mit den meisten Übersee-Exporten. Diese beeindruckenden Zahlen zeugen von der steilen Entwicklung der Marke seit Beginn des internationalen Handels im Jahr 2007 und untermauern die weltweite Beliebtheit der MG Fahrzeuge, die derzeit in 84 Ländern verfügbar sind.
Von Chile bis Australien: MG-Motor-Modelle weltweit
In den ersten drei Monaten zählte MG Motor darüber hinaus in 18 Ländern zu den zehn absatzstärksten Automobilmarken, darunter in Australien, Neuseeland und Saudi-Arabien. Den Grund für den Erfolg sieht Philipp Hempel vor allem darin, dass alle von MG Motor weltweit ausgelieferten Fahrzeuge die gleichen hohen Standards erfüllten. Nahezu alle Produkte der Marke würden die strengen europäischen Anforderungen wie REACH und E-MARK sowie die europäischen und australischen Fünf-Sterne-Sicherheitszertifizierungen erreichen.
10.000. Neufahrzeug-Zulassung und ein neues Modell im Visier
Der Ausblick auf das zweite Halbjahr fällt aus Sicht von MG Motor ebenso vielversprechend aus. Dies liegt nicht zuletzt an der Modellpalette, der MG Motor im vierten Quartal 2022 mit dem MG4 Electric ein weiteres Highlight hinzufügt. Der MG4 Electric startet im Segment der kompakten, voll elektrifizierten Schrägheckmodelle und ist das erste MG-Motor-Modell auf Basis der neuen intelligenten MSP-Plattform (Modular Scalable Platform) des Mutterkonzerns SAIC Motor. Die besonders flache Batterie ist zunächst mit 51 kWh oder 64 kWh Kapazität erhältlich und wird eine Reichweite von bis zu 450 km im WLTP-Zyklus ermöglichen.
Neben dem MG ZS EV und dem demnächst erhältlichen MG4 Electric bietet MG Motor derzeit auch den Plug-in-Hybrid MG EHS, das Lifestyle-SUV MG Marvel R Electric und den weltweit ersten rein elektrischen Kombi, den MG5 Electric, an. Insgesamt peilt MG Motor die Marke von 10.000 neu zugelassenen Fahrzeugen im Jahr 2022 an.
Was bedeutet das?
MG Fahrzeuge sind gekonnt gemacht und bieten unglaublich viel fürs Geld. Die angepeilten Verkaufszahlen sollten leicht zu erreichen sein. Zumal MG nicht nur den SUV-Markt bedient, sondern auch einen klassischen preisgünstigen Kombi als Stromer im Programm hat.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests