Messe Auto China Peking: GM zeigt neues Elektro-SUV
Die Buick- Studie soll vor allem auf Teslas Model X Konkurrenz machen und die Elektro-Kompetenz von GM demonstrieren. Das Design hätte auch dem einst geplanten großen Opel-SUV mit Arbeitstitel „Monza“ gut gestanden, ebenso wie der Antriebsstrang: Zwar gibt es noch keine Aussagen zu Kapazität und Art der verbauten Akkus, wohl aber zur Leistung: 410 kW respektive 557 PS sind eine Ansage, ebenso die kolportierten 370 Meilen Reichweite, die fast 600 Kilometer entsprächen, wovon selbst im deutschen Autobahnalltag gut 400 bis 450 Kilometer über bleiben dürften. Eine Schnellladung auf 80 Prozent soll in 40 Minuten geschafft sein, außerdem kündigt jetzt auch Buick die Möglichkeit zum induktiven Laden ohne Kabel an. Auf 100 km/h soll die Studie binnen gut vier Sekunden beschleunigen lassen.
Auch innen pflegt GM etwas Futurismus: OLED-Instrumente statt eines Head-Up-Displays sollen alle relevanten Anzeigen im Stil von Augmented Reality in die Windschutzscheibe projizieren, wie man sie von modernen Smartphones kennt. Dabei sollen elektronisch generierte Inhalte mit Echtzeit-Kameraaufnahmen kombiniert werden, was auch die Assistenten unterstützt. Für die nötige Datenrate soll laut Buick ein 5G-Datennetzwerk sorgen.
Was bedeutet das?
Die Marke Buick existiert eigentlich nur in den USA und in China: Dort ist aber ihr wichtigster Markt, dem sie überhaupt ihr Überleben zu verdanken hat, Insofern ist das „Enspire all-electric concept SUV“ eine gute Machtdemonstration, um Buick voranzubringen. Auch Opel hätte das Auto – auch in vielleicht etwas abgespeckter Serienversion - als Imageabrundung nach oben gut getan. Die Daten lesen sich vielversprechend.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen