Mercedes-Benz EQC kommt später

Die Gerüchte haben sich zuletzt verdichtet: Zwar ist der Mercedes-Benz EQC bereits ausverkauft, dürfte aber nicht so schnell flächendeckend in den Handel kommen wie geplant.

Die genauen Termine für die Verfügbarkeit im Handel liegen noch im dunklen. | Foto: Daimler
Die genauen Termine für die Verfügbarkeit im Handel liegen noch im dunklen. | Foto: Daimler
Gregor Soller

Eigentlich wollte Mercedes-Benz mit dem EQC ab Jahresmitte durchstarten. Ein Anruf beim Handel bestätigt allerdings die Aussagen mehrerer Nachrichtenplattformen: „Die Auslieferung startet voraussichtlich zum Jahresende, ein Termin ist aber noch nicht bestätigt.“ Bestätigt wäre damit aber, dass auch Daimler in Sachen Elektromobilität nicht ganz so schnell in die größere Serie kommt, wie geplant. Zwar liege die Markteinführung generell nach der Aussage der Plattform „electrive.net“ zwar im Plan – das Auto kann ab Frühjahr bestellt werden – doch geliefert wird wahrscheinlich nur an einige ausgewählte Kunden, bevor dann laut „electrive.net“ die Autos im Herbst 2019 „wie geplant in den Händler-Showrooms stehen werden“. Konkretere Aussagen gab es auch hier nicht.

Was bedeutet das?

Nach Tesla und Audi scheint auch Daimler einen geplanten schnellen Hochlauf der Elektromobilität etwas verlangsamen zu müssen. Ein Grund könnten auch fehlende Akkukapazitäten und steigende Rohstoffpreise ein, denn auch wenn die E-Mobilität vielerorts langsamer hochläuft als geplant: Auf dem Weltmarkt wächst der Bedarf schneller als das Angebot.

Printer Friendly, PDF & Email