15.01.2021
Johannes Reichel
Mercedes-Benz hat den nächsten Schritt in Sachen Elektrifizierung angekündigt und feiert am 20. Januar 11 Uhr die digitale Weltpremiere für den Kompakt-SUV EQC. Dieser soll laut der Schwaben alle positiven Eigenschaften seines Schwestermodells GLA übernehmen und sie kombinieren mit einem "hocheffizienten Elektroantrieb". Im Zyklus soll der Stromverbrauch nur bie 15,7 kWh/100 km liegen. Die Leistung zum Start soll mit 140 kW beim EQA 250 bereits sportivere Ansprüche befriedigen. Nach dem Launch sollen sukzessive weitere Leistungsstufen bis über 200 kW sowie eine Variante mit Allradantrieb folgen.
Serienmäßig verbaut ist eine auf den E-Antrieb abgestimmte Navigation, die den schnellsten Weg ans Ziel kalkulieren soll. Auf Basis laufender Reichweiten-Simulationen werden dabei nötige Ladestopps ebenso berücksichtigt wie zahlreiche weitere Faktoren, etwa die Topografie und das Wetter, verspricht der Hersteller. Und sieht darin auch eine Erleichterung für den Einstieg in ein vollelektrisches Fahrzeug. Begleitet werden soll der Launch von drei internationalen Influencer aus der Automobil-, Technik- und Lifestylewelt, die über ihre „first time moments“ an Bord des neuen EQA berichten.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen