Werbung
Werbung

Mercedes-AMG: Elektro-SUV dreht erste Testrunden

Das Full-Size-SUV steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Erste Prototypen starten in Kürze in die Erprobung auf Testgeländen und im öffentlichen Straßenverkehr.

Raus auf die Straßen: das neue elektrische Power-SUV von AMG. | Foto: Mercedes-AMG
Raus auf die Straßen: das neue elektrische Power-SUV von AMG. | Foto: Mercedes-AMG
Werbung
Werbung

AMG legt nach – auch mit einem Full-Size-SUV, das in der Fünf-Meter-Klasse und 2,5-Tonnen-Klasse zu verorten ist. Leistungsseitig erwarten wir 600 PS plus und auf 100 km/h wird es in vielleicht unter vier Sekunden sprinten.

Nachdem bisher im stillen Kämmerlein entwickelt wurde, geht es jetzt an die Öffentlichkeit: Als erste Station stehen laut Mercedes-AMG Wintererprobungen in Nordschweden an. Bereits im Frühjahr dieses Jahres hat dort der Testzyklus für das viertürige Coupé begonnen.

Nun muss sich auch der erst vor wenigen Wochen angekündigte High-Performance SUV den anspruchsvollen Tests in der Nähe des Polarkreises unterziehen. Dort wird bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt das Zusammenspiel sämtlicher Komponenten auf Herz und Nieren geprüft.

Zu den Highlights der elektrischen AMG-Modelle zählen Axial-Fluss-Motoren und ein neues hochleistungsfähiges Batteriekonzept. Zu beidem äußert man sich noch nicht näher.

Was bedeutet das?

Man sollte die deutsche Autoindustrie nicht vorzeitig abschreiben! Gerade Mercedes-Benz hat in letzter Zeit mehrere wegweisende Innovationen angekündigt, die nicht nur High-Performance-Modelle umfassen, sondern auch Details wie spezielle Bremsen ohne Feinstaubabrieb. Der Vorteil an den teuren AMG-Modellen: Hier kann man viel Neues bringen, da es dort auch bezahlt wird.

 

Werbung

Branchenguide

Werbung