Mazda erweitert seine Crossover-Palette

Mit dem Mazda CX-60 bringt der japanische Automobilhersteller sein erstes Modell mit Plug-in Hybridantrieb auf den Markt.

Mazda CX 60, das erste Plug-in Hybrid Modell der Japaner.| Foto: Mazda
Mazda CX 60, das erste Plug-in Hybrid Modell der Japaner.| Foto: Mazda
Thomas Kanzler

Design eher konventionell

Mazda CX-60 spricht hier von einem kraftvoll-elegante Kodo Design in seiner neuesten Weiterentwicklung. Tatsächlich ist man von den Japanern innovativeres gewohnt, das Äußere wirkt wie eine Mischung aus Designelementen der Konkurrenz. 

Innen sollen sich unterschiedliche Materialien und Oberflächen, darunter Ahornholz, Nappaleder, japanische Textilien, Chromakzente und besonders detailreiche Nähte an der Instrumententafel, zu einem einzigartigen, japanisch geprägten Ambiente verbinden. Die Pressebilder versprechen auf jeden Fall eine wohnliche Atmosphäre. Dass die Japaner weiter auf Leder setzen überrascht etwas, viele Hersteller werben mittlerweile damit, aufgrund der Nachhaltigkeit eher auf vegane Imitate aus Recyclingmaterialien auszuweichen, um der Nachhaltigkeit Genüge zu tun.

Technologiefeuerwerk

Neue und weiterentwickelte Technologien sollen die Verbindung von Fahrer und Fahrzeug intensivieren. Ein Beispiel dafür ist das neue Driver Personalization System: Es erkennt mittels Kamera die Augenposition und stellt nach Eingabe der Körpergröße die Umgebung – Sitzposition, Lenkrad, Außenspiegel und Head-up Display automatisch ein.

Darüber hinaus lassen sich mit dem System zuvor abgespeicherte personalisierte Einstellungen inklusive Sound- und Klimaeinstellungen automatisch aufrufen. Weitere Technik-Highlights des Mazda CX-60 sind der Mazda Fahrmodusschalter Mi-Drive mit fünf Fahrmodi einschließlich des rein elektrischen EV-Mode, der 360° Monitor der nächsten Generation mit See-Through View für ein erweitertes Sichtfeld, eine Ausstiegswarnung bei von hinten herannahenden Verkehrsteilnehmern und die Kinematic Posture Control (KPC) – ein Fahrstabilitätssystem, das Wankbewegungen in Kurven minimiert.

Plug-in Antrieb und Benziner generieren 327 PS Systemleistung

Das Plug-in Hybridantriebssystem aus einem 2,5-Liter Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit 141 kW/191 PS sowie einem 100 kW/136 PS Elektromotor entwickelt eine Systemleistung von 241 kW/327 PS sowie ein maximales Systemdrehmoment von 500 Nm. Die 355-Volt-Batterie besitzt eine Kapazität von 17,8 kWh, ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 63 Kilometern (nach WLTP). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt im rein elektrischen Antriebsmodus 140 km/h.

An einer 11 kW AC Wallbox kann die Batterie über den zweiphasigen On-Board-AC Lader mit einer maximalen Ladeleistung von 7,2 kW geladen werden. Der Kraftstoffverbrauch beläuft sich im kombinierten WLTP-Zyklus auf 1,5 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 33 g/km entspricht.

Ausstattungslinien und Preise

Das neue Crossover-Spitzenmodell basiert auf einer neuen Plattform und wird in vier Ausstattungslinien angeboten.

Bereits in der Basisversion Prime-line (ab 47.390 Euro) verfügt der Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV AWD über eine umfangreiche Serienausstattung mit unter anderem einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Navigationssystem sowie kabelloser Smartphone-Einbindung mit Apple CarPlay oder Android Auto und Voll-LED-Scheinwerfer.

Ab der Exclusive-line (ab 49.090 Euro) kommen unter anderem ein Head-up-Display, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Rückfahrkamera sowie Lenkrad- und Sitzheizung vorne hinzu. Für eine besondere Optik sorgen ein Kühlergrill und Scheibenrahmen in Piano Schwarz, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen in Silver Metallic sowie eine Lichtsignatur an Front und Heck.

Die sportliche Ausstattungslinie Homura (ab 51.390 Euro) verbindet in Wagenfarbe lackierte Karosserieteile mit markanten schwarzen Designakzenten. Innen verfügt der Mazda CX-60 Homura über eine schwarze Lederausstattung. Ebenfalls auf der Exclusive-line basiert die Ausstattungslinie Takumi (ab 52.890 Euro), die ein besonders stilvolles Ambiente im Innenraum bieten soll.

Vorbestellbar ist der neue Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV ab sofort bei allen Mazda Händlern Bei einem Kaufabschluss ab dem 14. März 2022 sind zudem sechs Jahre Mazda Herstellergarantie (bis max. 150.000 km) bereits inbegriffen. Die Auslieferungen der ersten Kundenfahrzeuge beginnen voraussichtlich im Juni dieses Jahres.

Was bedeutet das?

Mazda scheint den Trend ein wenig verschlafen zu haben. Außer dem Mazda MX-30 bieten die Japaner kein reines Elektromodell an. Jetzt ein neues Crossover zu präsentieren, bei dem nicht einmal eine reine Elektrovariante verfügbar ist, scheint wenig innovativ.