Mahle entwickelt E-Auto-Motor ohne seltene Metalle
22.06.2022
Redaktion (allg.)
Elegant und innovativ: Mahles neue magnetfreie Elektromaschine wurde vom Rat für Formgebung mit dem „German Innovation Award“ in der Kategorie „Excellence in Business to Business E-Mobility Technologies“ ausgezeichnet. Doch er funktioniert erst verschleiß-und wartungsfrei durch die kontaktlose Leistungsübertragung, ein weiteres zentrales Merkmal des Antriebs. Das neue Antriebssystem soll bei den meistgenutzten Fahrzuständen über einen Wirkungsgrad von 95+ Prozent verfügen.
Zudem entwickelt Mahle auch für Zweiräder, Nutzfahrzeuge, Golfcaddys, mobile Arbeitsmaschinen und Flurförderfahrzeuge passende Antriebssysteme: Elektromotoren in Kombination mit Motorsteuerung und bei Bedarf mit passender Untersetzung. Die Motoren bieten eine Systemspannung von 24 bis 800 V und eine mechanische Leistung von 1 bis250 kW. Auch die Varianten könnten je nach Kundenbedürfnis entwickelt werden.
Was bedeutet das?
Mahle geht mit der nächsten Generation einen großen Schritt: Hoher Wirkungsgrad, praktisch keinen Verschleiß.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen