Solarautos sind im Kommen: Praktisch parallel zur Präsentation des Sono Sion in München lud Lightyear nach Navarra, um erste Kunden mit dem 0 Testrunden drehen zu lassen. Und die waren erwartungsgemäß begeistert vom schwebenden Fahrverhalten. Trotzdem habe das Auto genug Power und Platz sowieso. Und nachdem der Lightyear 0 auf Spiegel verzichtet – auch auf den Innenspiegel – läuft alles über Kameras, was die ersten Kunden ebenfalls goutierten. Dazu kam der psychologische Aspekt einer gewissen Energieunabhängigkeit und damit Freiheit.
Was bedeutet das?
Das Thema Solarzellen auf dem Fahrzeug könnte durchaus noch massiv an Fahrt aufnehmen: Sie sparen viel Strom oder ermöglichen zumindest einen stromärmeren Antrieb der Nebenverbraucher. Noch sind es Start-ups wie Sono und Lightyear, de das Thema konsequent vorantreiben, während die etablierte Autoindustrie bisher mit Solardächern „begnügt“ – doch wie gesagt, das Thema hat Potenzial.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank