LG Chem möchte sein Know-How jetzt auch per Startup-Wettbewerb erweitern. „The Battery Challenge“ ist als Sprungbrett für neue Konzepte und Partnerschaften in vier Kategorien gedacht: Material, Management und-Steuerung, Design und Package sowie, Produktion und Verarbeitung samt Recycling und Regeneration. Die Bewerbungen dafür laufen bis 2.11.2018 und können unter batterychallenge.co eingereicht werden. Die Teams müssen dazu Businesspläne und Konzepte für eine Prüfung und Vorführung einreichen. Acht Finalisten werden im Februar 2019 für den Demo Day im Silicon Valley gekürt. Jeder der Finalisten erhält 1,9 Millionen Dollar Fördermittel und tritt in eine Partnerschaft mit LG Chem ein, um seine Projekte zu fördern.
Was bedeutet das?
Der Wettbewerb ist Teil eines größeren Unternehmensplans, um viele Batterietechnologien, darunter Kobalt-Technik, Stacks sowie kompakte Mobile Energiespeicher schnell voranzubringen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank