Bis 2020 möchte das südkoreanische Unternehmen LG Chem zwei Batteriewerke in China bauen, um der steigenden globalen Nachfrage gerecht zu werden. Im Rahmen des Investitionsplans werde LG Chem, die Investitionen in eine Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge und in eine kleinere Akkuproduktion in Nanjing zu stecken. Bereits 2018 kündigte der südkoreanische Batteriehersteller an, insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro zu investieren gewann, um bis 2023 eine zweite Elektroauto-Batterie-Anlage in Nanjing zu bauen.
Was bedeutet das?
LG Chem erwartet ein weiteres massives Wachstum auf dem Akkusektor – und investiert dafür auch kräftig in China.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen