Lexus zeigt Supersportwagen Electrified Sport Concept
Die Linienführung orientiert sich am LFA: Der wird noch von einem V10-Saugmotor angetrieben. Das Konzeptfahrzeug soll eine neue Ära der elektrischen Sportwagen einläuten. Der E-Antrieb bietet gestalterische Freiheiten und soll eine starke Leistungsentfaltung bieten. Ein Serienmodell könnte laut Lexus „voraussichtlich im niedrigen Zwei-Sekunden-Bereich von null auf 100 km/h beschleunigen, während der mögliche Einsatz einer neuen Feststoffbatterie Reichweiten von mehr als 700 Kilometern ermöglichen könnte“.
Das Modell stand in der sogenannten Electric Avenue – in der ausschließlich Stromer gezeigt wurden. Die Serienfertigung könnte 2024 oder 2025 starten.
Was bedeutet das?
Lange Haube, geduckte Proportionen – Lexus bleibt den starken Sportwagen (und klassischen Proportionen) treu – und wird mit dem elektrischen Topmodell extrem Leistung auffahren – und hoffentlich einen Feststoffakku.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen