Lexus UX 300e kann reserviert werden – vorerst nur in Norwegen
05.08.2020
Gregor Soller
Der Lexus UX300e wird der erste Stromer des Toyota-Konzerns sein, für den in Norwegen jetzt rund 38.000 Euro aufgerufen werden. Die drei Ausstattungsvarianten orientieren sich an den Verbrennern respektive Hybriden und heißen Comfort, Premium und Luxury. Die „Premium“-Version kostet rund 41.900 Euro, für „Luxury“ werden umgerechnet 46.200 Euro fällig. Zwar sind die Preise nicht direkt vergleichbar mit anderen europäischen Staaten, da in Norwegen sind Elektroautos von der Mehrwertsteuer und der Neuwagenabgabe befreit sind. Trotzdem könnte das Basismodell auch in Deutschland noch unter 40.000 Euro starten.
Auf der norwegischen Website gibt Lexus die Reichweite des E-SUV mit „mindestens“ 300 Kilometern nach WLTP oder 400 Kilometern nach NEFZ an – die endgültigen Werte sollen mit dem Erhalt der Typgenehmigung veröffentlicht werden – wobei die 300 Kilometer plus minus x realistisch sein dürften. Er bietet einen 54,3 kWh-Akku, der mit bis zu 50 kW schnellgeladen werden kann. Das Topspeed wird bei 160 km/h abgeregelt, die Leistung beträgt 150 kW (204 PS) bei maximal 300 Nm Drehmoment. Die Auslieferungen in Norwegen sollen im vierten Quartal 2020 starten.
Was bedeutet das?
Lexus respektive Toyota lassen es langsam angehen mit ihren rein elektrischen Modellen. Auch der UX300e zielt in den Kern des Marktes und wird ein rundes, aber kein revolutionäres Paket bieten. Man darf gespannt sein, wann in Deutschland geliefert wird.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen