Werbung
Werbung

Lexus UX 300e: Endlich Premium-Reichweite

Der UX gehört zu den beliebtesten Lexus-Modellen in Deutschland, krankte als Stromer aber etwas an der Reichweite: Jetzt wurde die Akkukapazität von 54,3 auf 72,8 kWh erhöht.

Der UX eignet sich nun auch besser für Langstrecken - von London nach Schottland beispielsweise. | Foto: Lexus
Der UX eignet sich nun auch besser für Langstrecken - von London nach Schottland beispielsweise. | Foto: Lexus
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Der UX 300e kommt künftig weiter: Mit einem WLTP-Verbrauch von 16,7 bis 16,9 kWh/100 km sollen jetzt bis zu 449 Kilometer Reichweite nach WLTP drin sein – fast 40 Prozent mehr als bisher! Real dürften davon immer 350 plus minus x übrig bleiben, was gerade längere Strecken viel entspannter macht.

Perfektion in Details: Sogar am Rohbau legte Lexus dezent nach!

Japanische Perfektion auch in Details: So wurde die Karosseriesteifigkeit durch zusätzliche Schweißpunkte und eine Stahlverstärkung der Heckklappe erhöht. Außerdem justierte Lexus Servolenkung und Stoßdämpfer neu, damit sich der UX 300e knackiger fahren soll. Das Sicherheitsarsenal wurde um einen Kreuzungsassistenten erweitert, der beim Abbiegen Kollisionen mit entgegenkommenden Fahrzeugen und kreuzenden Fußgängern verhindern soll. Und die adaptive Geschwindigkeitsregelung passt nun das Tempo auch vor und in Kurven an. Ein Notfall-Lenkassistent hilft außerdem beim sicheren Ausweichen von Hindernissen, ohne die Fahrspur zu verlassen

Und natürlich wertete Lexus auch das Interieur auf: Dort findet sich jetzt ein neues Multimediasystem mit einem acht respektive einem zwölf Zoll großem Touchscreen und Sprachsteuerung. Hierfür versprechen die Japaner eine bessere Konnektivität, eine schnellere und einfachere Bedienung sowie eine cloudbasierte Navigation.

Das neue Display, das 14 Zentimeter nach vorne und näher an den Fahrer rückt, ersetzt die bisherige Touchpad-Steuerung. So schuf man Platz in der Mittelkonsole. Dort findet sich je nach Ausstattungsniveau eine kleine Ablage oder die Bedienung für die Sitzheizung. Vor dem Bedienfeld der Klimaanlage befindet sich darüber hinaus eine beleuchtete Ablage.

Auch Lexus bietet üppige Akkugarantien

Und auch die Garantien sind wieder üppig: Als Qualitätsbeweis, der auch die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen steigern soll, gewährt Lexus standardmäßig eine Herstellergarantie von acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern, die eine Verschlechterung der Kapazität der Batteriekapazität unter 70 Prozent abdeckt – so weit, so Standard. Hinzu kommt aber eine Garantie von fünf Jahren oder 100.000 km auf alle Funktionsstörungen der BEV-Hauptbatterie. Die erweiterte BEV Care-Garantie deckt Defekte an der Hauptbatterie und eine Kapazitätsverringerung unter 70 Prozent bis zu zehn Jahre bzw. eine Million Kilometer ab. Voraussetzung sind die vorgesehenen regelmäßigen Wartungen in zertifizierten Lexus Werkstätten.

Lexus ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit Batterietechnologien zuversichtlich, dass die tatsächliche Kapazität an diesem Punkt über 85 % liegen dürfte. Der UX hat sich in Europa mittlerweile zum zweitbeliebtesten Lexus gemausert: Von den 14.559 verkauften Einheiten waren knapp 1.900 elektrische UXe – künftig dürften es deutlich mehr werden!

Was bedeutet das?

Reichweite war eines der großen UX-Mankos, die Lexus jetzt beseitigt hat. Der Neue dürfte deutlich öfter elektrisch verkauft werden als die Vorgängerversion.

 

Werbung
Werbung