Der Tankstellenbetreiber HEM bietet an 20 seiner knapp 400 Standorte in Deutschland jetzt auch die Möglichkeit zum Aufladen von Elektrofahrzeugen an. Die HEM Muttergesellschaft Deutsche Tamoil GmbH, wiederum eine Tochter der niederländischen Oilinvest-Gruppe, lässt aktuell ausgewählte Stationen mit hochmodernen Säulen ausrüsten, die eine Ladeleistung von maximal 50 kW vorweisen, teilte der Anbieter mit. Vier HEM-Stationen in Pirna, Ritterhude, Westerstede und Leverkusen seien bereits versorgt. Über 15 Weitere sollen bis Mitte November an den Start gehen. „Ermöglicht wird das Projekt durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber Allego und durch Fördergelder der EU“, erläutert Tamoil-Geschäftsführer Carsten Pohl. Die Ladesäulen eigneten sich für fast alle gängigen Elektrofahrzeugmodelle und akzeptierten die gängigen Kredit- und Flottenkarten sowie Apps und seien 24 Stunden am Tag zugänglich sowie in Betrieb.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank