Werbung
Werbung

L.A. Autoshow: Porsche zeigt Taycan GTS und Sport Turismo

In Kalifornien erweitert Porsche das Taycan-Programm um weitere Versionen. Der Taycan GTS soll nach WLTP bis zu 504 Kilometer weit kommen.

Fünf Weltpremieren auf der LA Auto Show präsentiert von Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung, Frank-Steffen Walliser, Leiter Baureihen 911/718, Alexandra Daddario, Schauspielerin, Mark Webber, Porsche-Markenbotschafter und Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (von links nach rechts).
Fünf Weltpremieren auf der LA Auto Show präsentiert von Michael Steiner, Mitglied des Vorstandes, Forschung und Entwicklung, Frank-Steffen Walliser, Leiter Baureihen 911/718, Alexandra Daddario, Schauspielerin, Mark Webber, Porsche-Markenbotschafter und Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (von links nach rechts).
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Als drittes Derivat der Taycan-Reihe wurde der Sport Turismo angekündigt – wobei Porsche sich hier etwas weit aus dem Fenster gelehnt hat, denn den Rohbau übernimmt er vom Cross Turismo, baut aber so flach wie die Standard-Taycans. Weitere Gemeinsamkeit mit dem Cross Turismo ist das funktionale Kofferraum-Format mit über 1.200 Litern Ladevolumen unter der Heckklappe. Beide Modellvarianten rollen im Frühjahr 2022 zu den Händlern. Weitere Motorisierungen für den Sport Turismo werden folgen. Kevin Giek, Leiter der Baureihe Taycan, freut sich:

Seit der Weltpremiere im Jahr 2019 ist das Modellprogramm des Taycan stetig gewachsen. Drei Karosserievarianten mit bis zu fünf Motorisierungen bieten für jeden etwas.“

Dazu kommen die GTS-Versionen, die die Brücke zwischen dem 4S und den Turbos bauen sollen. Fahrwerk und optionale Hinterachslenkung wurden GTS-spezifisch abgestimmt und das Exterieur und Interieur wurden mit eigenständigen Designelementen dezent abgeändert. Der Taycan GTS soll der „sportliche Alleskönner“ in der Modellpalette sein. Er bietet bis zu 440 kW (598 PS) Overboost-Leistung bei Nutzung der Launch Control. Der Sprint von null auf 100 km/h soll bei beiden Varianten binnen 3,7 Sekunden zu machen sein. Die Höchstgeschwindigkeit des Duos liegt bei 250 km/h. Exterieur und Interieur sind eigenständig. Typisch für einen GTS sind zahlreiche schwarze oder dunkle Details am Exterieur, etwa an Bugverkleidung, den Füßen der Außenspiegel oder den Seitenscheibenleisten. Zahlreiche schwarze Race-Tex-Umfänge unterstreichen im Interieur das dynamisch-edle Ambiente ebenso wie das serienmäßige Interieur-Paket Aluminium gebürstet in Schwarz eloxiert. Als Vertreter des jüngsten Taycan Jahrgangs fährt der GTS mit der besonders effizienten Antriebsstrategie. Die anderen Taycan Derivate haben dieses Update zum neuen Modelljahr erhalten. Das erweitert den Aktionsradius in der Praxis. Giek erklärt zum GTS:

„Besonders freut mich, dass es nun auch einen Taycan mit dem legendären Kürzel GTS gibt. Er ist über dem Taycan 4S und unterhalb der Taycan Turbo-Derivate positioniert. Damit stellt er die goldene, sportliche Mitte dar.“

Taycan GTS und Taycan GTS Sport Turismo starten zu Preisen ab 131.834 und 132.786 Euro (Angaben für Deutschland inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung). Beide Modellvarianten rollen im Frühjahr 2022 zu den Händlern. Weitere Motorisierungen für den Sport Turismo werden folgen.

Neu beim Panamera: Platin Edition

Aber auch beim Panamera Plug-in legte Porsche nochmal nach, mit der Panamera Platinum Edition
Sie soll „sportlich-elegantes Design und hochwertige Ausstattung mit einem attraktiven Preis“ kombinieren. Heißt: Akzente in seidenglänzendem Platinum an den Luftauslassblenden, dem Porsche-Schriftzug, der Modellbezeichnung und den serienmäßigen, 21 Zoll großen Exclusive Design Sport Rädern. Passend dazu sind die Seitenscheibenleisten und die Sportendrohre in hochglänzendem Innen gibt es in Serie Komfortsitze mit elektrischer 14-Wege-Verstellung, schwarzes Dekor aus gebürstetem Aluminium sowie den Türeinstiegsblenden mit „Platinum Edition“ Schriftzug. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören darüber hinaus LED-Matrix- Hauptscheinwerfer inklusive PDLS Plus, die adaptive Luftfederung inklusive PASM, das BOSE-Surround Sound-System und einiges mehr. Die Platinum Edition ist marktspezifisch als Panamera, Panamera 4 und Panamera 4 E-Hybrid erhältlich. Die ersten Modelle kommen Ende Januar 2022 zu den Kunden.

Für Porsche sind die USA aktuell der zeitwichtigste Markt mit starkem Zuwachs

Dass Porsche in L.A. mal wieder groß auffuhr hat seinen Grund: Denn China sind die USA laut den Zuffenhauseneren der größte Markt. Und aktuell eine Vertriebsregion mit starkem Zuwachs: In den ersten drei Quartalen 2021 lieferte Porsche dort 51.615 Fahrzeuge aus. Das soll einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entsprechen. Nach der jüngsten J.D. Power APEAL Studie soll Porsche wie in den Vorjahren die „beste Premiummarke“ sein.

Allein Kalifornien würde es zum viertgrößten Porsche-Markt weltweit schaffen

Besonders groß ist die Nachfrage naturgemäß in Kalifornien: Wäre dieser Bundesstaat ein Land, wäre es der viertgrößte Markt für Porsche. Viele Fans hat dort der erste vollelektrische Porsche. Rund acht Prozent aller Taycan-Auslieferungen (von weltweit insgesamt 28.640 Einheiten von Januar bis September 2021) entfielen auf Kalifornien. Innerhalb der USA gehen damit rund 30 Prozent der Taycan-Auslieferungen in diesen Bundesstaat.

Was bedeutet das?

Die USA gehören zu den wichtigsten Porsche-Märkten – und nachdem der Taycan sich im Programm gut etabliert hat, wird dessen Variantenvielfalt via Baukasten noch weiter verdichtet: Der Sport Turismo fährt als „flacher Kombi“ ins Programm und der GTS schließt die Lücke zwischen 4S und den Turbos.

Werbung
Werbung