L.A. Autoshow 2019: VW ID. Space Vizzion als E-Passat Variant
In Genf stand 2018 der ID. Vizzion, in L.A. folgt jetzt der „Variant von morgen“ dazu. Auch der potenzielle Passat-Variant-Nachfolger oder „Zwilling“, denn das Original wird ja einen Nachfolger erhalten, baut auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) auf und soll eine rein elektrische Reichweite von bi zu 590 Kilometern nach WLTP bieten. Die Vizzion-Limousinen-Studie von 2018 bot in Sachen Größe aber eher Phaeton-Format: Sie misst in der Länge 5,16 Meter ist 1,95 Meter breit, sowie 1,51 Meter hoch. Die übergroßen 24-Zöller stehen satte 3,10 Meter auseinander. So kann VW den größten Akku in den Boden packen, der eine gigantische Kapazität von 111 kWh bietet. Vorn zieht ein 75-kW-Motor, hinten schiebt eine 150 kW-Maschine.
Kunstleder aus Resten der Apfelsaftproduktion!
Stärker betont werden jetzt die nachhaltigen Rohstoffe, die im Falle eines Kunstleers unter anderem aus Produktionsresten bestehen, die bei der Herstellung von Apfelsaft entstehen. Realitätsnah sind das Dreispeichenlenkrad und das digitale Cockpit. In der Mitte des sehr gut in Serie vorstellbaren Armaturenträgers steht ein Screen.
So viel Realismus hat Methode: Denn die Serienversion des Vizzion sei laut VW für Ende 2021 geplant und soll in diversen Versionen in Nordamerika, Europa und China eingeführt werden.
Was bedeutet das?
Danke VW! Mit dem ID. Space Vizzion zeigt man ausgerechnet in den USA, wie man sich eine Kombi-Zukunft vorstellt. Und hier hat VW seit jeher Maßstäbe gesetzt.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests