Kipppunkt: Solaris macht erstmals mehr Umsatz mit E-Bussen als Verbrennern
Solaris hat 2022 genau 1.492 Busse abgesetzt und damit einen Umsatz von 696 Mio. Euro erzielt. Erstmals in der Firmengeschichte betrug der Anteil der Fahrzeuge mit lokal vollständig emissionsfreiem oder emissionsarmem Antrieb am Umsatzmix mehr als die Hälfte und belief sich auf genau 55 %. Der Marktanteil im Bereich lokal emissionsfreier Busse – also E-, O- und Wasserstoffbusse – betrug 11,2 % in Europa. Darunter waren 401 batterieelektrische und 42 Wasserstoffbusse. Zu den größten Kunden zählten Unibuss AS (Norwegen, 183 E-Busse), ATM Mailand (Italien, 140 E-Busse), Rīgas Satiksme (Lettland, 35 E-Busse), Posen (Polen, 25 Wasserstoffbusse), Hermes (Niederlande, 10 O-Busse), Palma de Mallorca (Spanien, fünf Wasserstoffbusse) und Venedig (Italien, vier Wasserstoffbusse).
Gesunder Auftragsbestand
Was die Zukunft betrifft, so verfügt das Unternehmen über eine solide Basis. Ende 2022 befanden sich 1.369 Fahrzeuge im Auftragsbestand und 1.648 im Auftragseingang.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen