Kia: EV9 Teaser auf Youtube und Rekordergebnisse weltweit
Der neue EV9 soll die Transformation des Unternehmens hin zu einem Anbieter von nachhaltigen Mobilitätslösungen in der Ära der Elektrifizierung beschleunigen. Das Teaservideo zeigt die Silhouette des EV9 sowie die markante Front und glatte Karosserieoberflächen. Auffällig ist auch die Gestaltung der Scheinwerfer und Rückleuchten. Mit dem Modellnamen EV9 folgt der Kia-Nomenklatur für reine Elektrofahrzeuge. Sie verbindet das Präfix EV (für „Electric Vehicle“) mit der Zahl, die das Modellsegment innerhalb der EPalette von Kia repräsentiert. Wie der Kia EV6 basiert auch der EV9 auf der E-GMP (Electric Global Modular Platform), der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge konzipierten Plattform des Unternehmens.
Weltweit und in Korea erfolgreich
Die Kia Corporation verzeichnete im Februar 2023 einen weltweiten Gesamtabsatz von 254.027 Einheiten, was einem Anstieg von 14,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Korea war Kia sogar noch erfolgreicher. Ohne Berücksichtigung der Verkäufe von Sonderfahrzeugen stiegen die Verkäufe auf dem Heimmarkt um 26,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wärend die Verkäufe außerhalb Koreas um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stiegen.
Sportage Verkauf boomt
Das beliebteste Modell von Kia im Februar war der Sportage SUV mit einem Rekordabsatz von 37.945 Einheiten, gefolgt vom Seltos SUV mit 26.598 Einheiten und dem K3 mit 18.558 Einheiten.
Aber auch in wichtigen Regionen und Ländern wie Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie in Indien Im Februar verzeichnete Kia starke Ergebnisse. Bis 2023 strebt Kia einen weltweiten Absatz von 3,2 Millionen Einheiten an, wobei der Schwerpunkt auf dem Verkauf neuer Modelle wie dem vollelektrischen großen SUV EV9 liegt.
Verkäufe in und außerhalb Koreas
Der Kia-Absatz außerhalb Koreas stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,0 Prozent auf 203.708 verkaufte Einheiten. Hier führte der Geländewagen Sportage mit einem Rekordabsatz von 32.256 Einheiten die Verkaufsdynamik an. Dem Sportage folgten der Seltos SUV mit 21.046 verkauften Einheiten und der K3 mit 17.534 verkauften Einheiten. Kia verzeichnete in Korea einen Absatz von 50.016 Einheiten, ein Plus von 26,9 Prozent gegenüber Februar 2022. Der Carnival MPV führte die Pkw-Verkäufe des Unternehmens auf seinem Heimatmarkt mit einem Verkaufsrekord von 6.039 Einheiten an. Der Sportage SUV war mit 5.689 Einheiten das zweitbeliebteste Modell, gefolgt vom Seltos SUV, von dem 5.552 Einheiten verkauft wurden.
Optimistischer Blick in die Zukunft
Der südkoreanische Autokonzern geht davon aus, dass sich der anhaltende Engpass bei der Teileversorgung im Jahr 2023 allmählich verbessern wird. Im Einklang mit den sich verbessernden Marktbedingungen will das Unternehmen die Produktion ausweiten, neue Fahrzeuge auf den Markt bringen und die Rentabilität steigern.
Das Unternehmen will den Verkauf seines vollelektrischen EV6 weiter ausbauen, der im Januar zum nordamerikanischen Nutzfahrzeug des Jahres 2023 gewählt wurde. Mit der Einführung des EV9 will Kia die Dynamik des EV-Verkaufs weiter steigern.
Was bedeutet das?
Kia wird Mitte März sowohl das Außen- als auch das Innendesign des EV9 in Gänze präsentieren. Zur Ende März stattfindenden Weltpremiere des Modells werden dann weitere Produktinformationen bekannt gegeben. Wir dürfen gespannt sein, ob die Südkoreaner von der EV9 Studie genauso viel auf die Straße gebracht haben, wie seinerzeit beim EV6.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests