Werbung
Werbung

Kia EV5 – Der progressive Bruder des EV9

Kaum wurde der Serien EV9 präsentiert legt Kia nach. Bei der viersitzigen Studie Concept EV5 haben die Kia-Designer die Linien dynamischer gesetzt. Noch in diesem Jahr soll das ikonische SUV auf den Markt kommen –leider erst einmal nur in China.

Kia hat es geschafft, eine eigene, ikonische Designsprache für die SUVs zu kreieren.| Foto: Kia
Kia hat es geschafft, eine eigene, ikonische Designsprache für die SUVs zu kreieren.| Foto: Kia
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Der zweite Streich von Kias Chef-Designer Karim Habib. Das viersitzige Concept-Car soll einen Vorgeschmack auf das SUV geben, dass in der zweiten Jahreshälfte auf den chinesischen Markt eingeführt wird. Die Studie ähnelt stark dem gerade erst vorgestelltem Fullsize-SUV EV9, wirkt aber dynamischer und progressiver.

„Das Kia Concept EV5 lässt sich vom Kontrast und der Komplementarität zwischen natürlichen Landschaften und von Menschenhand geschaffener Architektur beeinflussen“ erklärt Habib, Executive Vice President und Leiter des Kia Global Design Center. „Es wurde entwickelt, um unsere Kunden auf jeder Fahrt zu inspirieren und gleichzeitig nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen anzubieten. Der SUV wurde für all jene geschaffen, die auf der Suche nach neuen Ideen sind, und verbindet eine emotionale Formensprache mit einer innovativen, nutzerorientierten Innenarchitektur".

Progressiv und selbstbewußt

Die neue Form des digitalen Tigergesichts und die charakteristische Star Map-Beleuchtung geben eine neue ästhetische Richtung für das Kia EV-Design vor. Das selbstbewusste neue Design mit geschwungenen Linien, den kantigen Kotflügeln und dem kraftvollen Auftritt des SUV, wird durch eine Lackierung verstärkt, die von einem satten Farbton aus der Natur inspiriert ist - Eisberg-Mattgrün. Auffällige 21-Zoll-Räder und ein aerodynamisch optimierter Dachspoiler runden das Bild ab. Das futuristische, fließende Muster der digitalen Beleuchtung zieht sich an der Seite des Concept EV5 entlang und unterstreicht damit seinen Status als reines Elektrofahrzeug.

Studie mit flexiblem Innenraum

Im Interieur sollen die drehbaren Sitzen die Barrieren zwischen Innen- und Außenbereich quasi überwinden, zur Seite gedreht ermöglichen sie einen ungestörten Blick auf die Natur. Die Designer von Kia haben sich auch bei der Gestaltung des Innenraums des Concept EV5 von der Natur inspirieren lassen. Über den Köpfen lässt ein durchgehendes Panorama-Schiebedach viel Licht ins Interieur.

Nachhaltige Materialien und die Farbpalette im Innenraum sollen Ruhe und die Verbundenheit mit der Natur ausstrahlen, der völlig ebene Boden und das großzügige Platzangebot schaffe laut Habib einen "Raum der Koexistenz", in dem Natur, Mensch und Technik in Harmonie zusammenkommen können. Das Armaturenbrett beherbergt mittig ein großes, horizontal ausgerichtet Infotainmentdisplay.

Chinese Day

Kia hat das Concept EV5 auf dem Kia Chinese EV Day vorgestellt. Das vollelektrische SUV-Konzept stand im Mittelpunkt der Veranstaltung und sollte die Ambitionen der Südkoreaner auf dem chinesischen Markt unterstreichen.

„Es ist mir eine große Ehre, mit Stolz zu verkünden, dass Kia in den chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge eintritt“, sagt Ho Sung Song, Präsident und CEO der Kia Corporation. „Das Kia Concept EV5 ist ein weiterer entscheidender Schritt auf unserem Weg, ein führendes Unternehmen für nachhaltige Mobilitätslösungen zu werden, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen. Kia wird den Lebensstil unserer Kunden bereichern und ihnen ermöglichen, persönliche Abenteuer zu erleben, indem wir neue Maßstäbe für dynamisches und effizientes elektrisches Fahren setzen".

Ob und wann der EV5 auch nach Europa kommt, teilte Kia noch nicht mit. Auch bei den technischen Daten halten sich die Südkoreaner bedeckt. Song erklärte, sich zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügbarkeit in anderen Märkten zu äußern.

Was bedeutet das?

Kia hat für seine SUVs zu einer ikonischen Designsprache gefunden. Dagegen sehen BMW, Mercedes und Co. alt aus. Zumal auch die Technik `drunter` stimmt. Die E-GMP-Architektur ist flexibel in verschiedenen Fahrzeugklassen einsetzbar, bietet alltagstaugliche Reichweiten, besonders schnellem Laden – und richtig viel Power.

Werbung
Werbung