Einfacher Abrechnen: Mit der mess- und eichrechtskonformen Dienstwagen-Wallbox von Keba werden alle Ladesitzungen exakt erfasst und drei Monate lang gespeichert respektive auf Wunsch monatsweise vollautomatisch an eine hinterlegte Emailadresse versendet. Dieser automatische Ladereport erfolgt in den gängigen Dateiformaten PDF sowie CSV. Somit können die Ladedaten manuell und auch maschinell ausgelesen werden. Darüber hinaus ist durch die Anbindung an ein OCPP-Backend sogar die Verknüpfung mit einem firmeneigenen Abrechnungstool möglich.
Zuordnung mehrerer Ladender via RFID-Karte
Sollten zuhause mehrere Elektrofahrzeuge über eine Wallbox geladen werden, ermöglicht eine Nutzer:innenkennung über RFID-Karte die Unterscheidung zwischen Privat- und Firmenwagen.
Praktisch: Verbindung mit PV-Anlage, Smart Home-System und App
Die KEBA Dienstwagen-Wallbox beherrscht nicht nur die Messung von Ladeströmen sowie die Übermittlung von Ladedaten. Sie ist eine in jeder Hinsicht konnektive Ladestation. Über WLAN lässt sie sich in ein Smart Home integrieren bzw. kommuniziert mit der KEBA-eigenen Wallbox-App, die wiederum über den Betriebszustand informiert sowie die Steuerung der Ladestation ermöglicht. Auch laufende kostenlose Software-Updates sind nun „easy-to-use“ über die Keba-App erhältlich.
Da die Dienstwagen-Wallbox auch mit dem Energie-Management-System des Hauses bzw. dem Wechselrichter der PV-Anlage kommunizieren kann, ist auch die Nutzung von selbst produziertem Sonnenstrom kein Problem.
Klimaneutrale Produktion in Österreich, vier Jahre Garantie
Zudem wurde auch diese Ladestation von Keba klimaneutral in Österreich produziert. Auch nach einem Stromausfall soll die Wallbox automatisch wieder neu starten und damit eine ausreichende Ladung sicherstellen, sobald das Fahrzeug wieder gebraucht wird. Bei der Keba Dienstwagen-Wallbox wurde die Gewährleistung zudem um zwei Jahre verlängert. Für alle Ladestationen dieses Typs gelten vier Jahre Gewährleistung.
Was bedeutet das?
Wer einmal an einem Keba-Bankautomaten stand und das superschnelle Rauschen der Geldscheine und die solide Mechanik gehört hat, weiß, dass die Produkte der Österreicher Hand und Fuß haben – auch softwareseitig, wo man jetzt speziell für die Dienstwagennutzer wieder eine sinnvolle Schaufel draufpackt. Samt üppigen vier Jahren Garantie made in Austria.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen