Karlsruhe und moovel testen On-demand-Shuttleservice

Kostenfreie Buchung des Services über die „KVV.mobil - powered by moovel“-App.

On-demand-Shuttleservice von moovel - ein Testlauf. | Foto: Daimler
On-demand-Shuttleservice von moovel - ein Testlauf. | Foto: Daimler
Gregor Soller

Daimler erweitert seine Testfelder bei den On-demand-Shuttle-Fahrten. Nachdem man in Berlin einen Pilotversuch mit „Via“ und der BVG gestartet hat, startet man jetzt ein weiteren Testlauf in Karlsruhe: Das neue Angebot wird im Rahmen eines Pilotbetriebs während der Fachmesse IT-Trans getestet, die vom 6. bis 8. März 2018 in Karlsruhe stattfindet. An diesen drei Tagen können sowohl die Messebesucher als auch die Bürger der Fächerstadt das zusätzliche Mobilitätsangebot kostenfrei nutzen.

Das on-demand Ridesharing-Angebot während der IT-Trans entspricht weitgehend dem Via-Projekt in Berlin: Die Fahrgäste bestellen ihre Fahrt über die „KVV.mobil“ App und werden dann mit einem Van an ihrem Standort abgeholt und zu ihrem ganz persönlichen Ziel gebracht – ohne statischen Fahrplan. Dabei teilen sich die Nutzer das Shuttlefahrzeug mit anderen Fahrgästen.

Ebenfalls aus Berlin bekannt: Ein Algorithmus berechnet den schnellsten Weg durch die Stadt zu einem der über 100 Haltepunkte, die angefahren werden. An den Messetagen steht das on-demand Ridesharing Angebot den Fahrgästen am Dienstag, 6. März, und Mittwoch, 7. März, jeweils von 8 bis 24 Uhr, sowie am Donnerstag, 8. März, von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Während der Testphase fallen für die Nutzer keine Kosten an.

Was bedeutet das?

Auch in Karlsruhe kombiniert das On-demand-Angebot von moovel und KVV die Stärken des ÖPNV mit den Vorzügen eines privaten PKW. Man darf gespannt sein, wie das Angebot von den Badensern und ihren Besuchern angenommen wird.

Printer Friendly, PDF & Email