ioki: Erstmals On-demand-Schienenersatzverkehr

Bahn-Tochter verstärkt mit On-Demand-Dienst das Netz im Schienenersatzverkehr während der Stammstreckensperrung in Stuttgart. Die DB Regio Bus übernimmt den Betrieb der Kleinbusse in den Randzeiten und am Wochenende, ioki stellt die Buchungsplattform.

S-Bahn auf Abruf: ioki realisiert einen Schienenersatzverkehr in den Randzeiten und am Wochenende zur Stammstreckensperrung in Stuttgart. | Foto: ioki
S-Bahn auf Abruf: ioki realisiert einen Schienenersatzverkehr in den Randzeiten und am Wochenende zur Stammstreckensperrung in Stuttgart. | Foto: ioki
Johannes Reichel

Die DB-On-Demand-Tochter ioki hat angekündigt, erstmals in Deutschland einen Shuttle-Dienst auf Abruf zur Ergänzung des Schienenersatzverkehrs (SEV) realisieren zu wollen. Gemeinsam mit der S-Bahn Stuttgart und DB Regio Bus soll während der Stammstreckensperrung in Stuttgart ein „S-Bahn On-Demand“ angeboten werden. Damit stelle man die Mobilität in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auch außerhalb der Kernzeiten sicher, versprechen die Partner.

„On-Demand-Services als Schienenersatzverkehr einzusetzen, ist ein absolutes Novum und zeigt, welches Potenzial digitale und flexible Angebote für den öffentlichen Nahverkehr besitzen. Wir denken Mobilität immer ganzheitlich, nutzerfokussiert und effizient. Mit dem On-Demand-Verkehr stärken wir während der Streckensperrung nachhaltig den ÖPNV in Stuttgart und ergänzen die Mobilität auf der Schiene“, erklärt Michael Barillère-Scholz, Geschäftsführer von ioki.

Anders als beim klassischen Nahverkehr richten sich die Fahrtrouten der On-Demand-Busse nach den individuellen Wünschen der Fahrgäste, skizziert der Anbiter weiter. Die Kleinbusse folgen keinem vorgegebenen Fahrplan, sondern fahren virtuelle Haltepunkte an, die vom Algorithmus der ioki-Plattform bis zu 20 Fahrgäste passend zu ihrem Ziel zu einer Fahrgemeinschaft in einem Fahrzeug bündelt. Die Kleinbusse können über die von eigenentwickelte On-Demand-App sowie per Telefon flexibel, unkompliziert und individuell gebucht werden. Den Betrieb der Kleinbusse übernimmt die DB-Tochter Regio Bus.

On-Demand-Service verstärkt Mobilität in Randzeiten

Eine weitere Besonderheit des On-Demand-Angebots in Stuttgart sieht man in den Einsatzzeiten. Die Shuttlebusse verkehren sollen ausschließlich am Wochenende und samstags und sonntags in den Abend- und Nachtstunden verkehren. Das Wochenend-Shuttle verbindet Vaihingen mit der Universität und steht Fahrgästen am Samstagabend von 20 Uhr bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr zur Verfügung.

Fahrgäste sollen darüber hinaus zu später Stunde jeweils samstags und sonntags von 0 Uhr bis 6 Uhr einen Nachtbus nutzen können. Auch hier bleibt das Prinzip erhalten. Wer ein Shuttle bucht, wird zu einer der virtuellen Haltestellen in unmittelbarer Nähe der Zieladresse gebracht, verspricht man. Ab dem 31. Juli können Fahrgäste der S-Bahn Stuttgart das On-Demand-Angebot nutzen. Der neue Service läuft sechs Wochen lang bis einschließlich 12. September.

Printer Friendly, PDF & Email