Werbung
Werbung

Invers: Rauchmelder für Sharing-Autos

Mit einer Smoke Detection Lösung können Carsharing-Betreiber und Autovermietungen Nichtraucherrichtlinien durchsetzen. Das System alarmiert die Flottenbetreiber und weist den Verstoß nach.

Nichtraucher-Abteil: Um den Rauchnachweis in Sharing-Autos für die Betreiber zu gewährleisten, hat Invers jetzt eine Lösung präsentiert. | Foto: Invers
Nichtraucher-Abteil: Um den Rauchnachweis in Sharing-Autos für die Betreiber zu gewährleisten, hat Invers jetzt eine Lösung präsentiert. | Foto: Invers
Werbung
Werbung

Der Spezialist für Sharing-Technologie Invers hat eine neue Lösung für Carsharing- und Mietwagenanbieter vorgestellt. Die sogenannte Smoke Detection liefert Echtzeit-Informationen, sobald eine Zigarette oder eine Vape in einem Fahrzeug geraucht wird. Auf der Grundlage dieser Daten können Carsharing-Anbieter Bußgelder verschicken, um Raucher abzuschrecken, die Reinigung zu bezahlen und ihre Servicequalität zu verbessern. Die meisten Carsharing-Bedingungen enthalten ein Rauchverbot sowie erhebliche Geldstrafen. Da Betreiber bisher keine Möglichkeit hatten, Rauch-Verstoße zuverlässig nachzuweisen, ignorierten manche Kunden diese Regel. Die Folge: schlechte Luft im Auto und ein entsprechend schlechtes Nutzererlebnis für den nächsten Mieter, skizziert der Anbieter die Problematik.

„Carsharing-Betreiber und Autovermieter wollen ihren Kunden ein perfektes Nutzererlebnis bieten“, sagt Alexander Kirn, CEO von Invers. „Unser Ziel ist, möglichst viele damit zusammenhängende Herausforderungen technisch zu lösen: vom Orten des Autos über den Fahrzeugzugang und das Erkennen von Schäden bis hin zu sauberer Luft im Fahrzeug, um das bestmögliche Mieterlebnis zu schaffen. Gemeinsam mit Betreibern wollen wir das Teilen und Mieten von Autos bequemer machen als den Autobesitz, um insgesamt einen nachhaltigeren Mobilitätsmix zu erreichen.“

Das System verwendet einen kleinen, robusten Sensor, der die Luft im Fahrzeug ständig auf bestimmte Partikel überwacht. Der Erkennungsalgorithmus scannt diese Daten kontinuierlich, um Tabak- und Vape-Rauch in Echtzeit zu identifizieren. Kontextbezogene Fahrzeuginformationen von der Telematikeinheit bieten zusätzlich detaillierte Einblicke in Ereignisse wie Zündung, Fenster- und Türstatus, um die Beweissicherheit zu erhöhen. Mit umfassenden Nachweisen und einer rechtzeitigen Zustellung ist es wahrscheinlicher, dass Straftäter Bußgelder zahlen und von einem Streit absehen. Auf diese Weise können Betreiber nicht nur zusätzliche Einnahmen aus Bußgeldern generieren, um die Kosten für notwendige Reinigungs- und Geruchsbeseitigungsmaßnahmen zu decken. Sie stellen so auch sicher, dass der Innenraum ihrer Fahrzeuge langfristig in gutem Zustand bleibt, was den Wiederverkaufswert steigert, wirbt der Anbieter. Darüber hinaus verbessere die Lösung die Kundenbindung.

Werbung

Branchenguide

Werbung