Intax bietet Taxi- und Mietwagenpaket für Tesla Model X an.
Wer „S“ sagt, muss auch „X“ sagen. Zumindest gilt das für Intax, wenn es um die Tesla-Umrüstung zum Taxi geht. Sämtliche Tesla-Taxis können bei Intax direkt abgeholt werden oder werden optional vor die Haustür des Taxi- oder Mietwagenunternehmens geliefert. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Taxi-Notalarmanlage beinhaltet das Paket von Intax eine Vorrüstung für den Taxameter- bzw. Wegstreckenzähler, für den Funk sowie für das Dachzeichen. Das Taxi-Paket kostet 1.190 Euro und das Mietwagen-Paket 990 Euro. Die Folierung in Hellelfenbein kann optional für 1.600 Euro bestellt werden. Auch bereits gelieferte Model X können nach dem Muster der Neuwagen bei Intax entsprechend für den Taxibetrieb ausgerüstet werden.
Vom Tisch sind damit auch die Probleme mit der neuen Eichverordnung für Taxameter. Die Bundesregierung beschloss eine zweite Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung: Seitdem können Taxameter und Wegstreckensignalgeber auch getrennt voneinander verbaut werden. Womit auch Tesla-Stromer wieder als Taxis zugelassen werden können.
Was bedeutet das?
Noch immer gilt ein Tesla-Taxi in Deutschland als Aushängeschild – und bietet im Falle des Model X sogar Flügeltüren für die Fahrgäste im Fond und einigermaßen Platz für Gepäck. Insofern geht Intax hier einen logischen Schritt.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests